idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.12.2000 14:18

Offizielle Eröffnung der Regenerativen Energietechnik an der FH

Torsten Haase Pressestelle
Fachhochschule Flensburg

    Offizielle Eröffnung der Regenerativen
    Energietechnik an der FH

    Die Fachhochschule Flensburg ist im
    Rahmen des 4. Bauabschnittes um
    Einrichtungen der Regenerativen Energietechnik
    erweitert worden. Künftig sollen hier neue
    Studienangebote genutzt werden.
    Mit rund zwei Millionen DM an Investitionsmitteln aus
    dem Landeshaushalt und des großen persönlichen
    Engagements der ARE ( Arbeitsgruppe Regenerative
    Energie ) hat in den
    vergangenen zwei Jahren das Solarzeitalter Einzug in
    Flensburg gehalten. An der Fachhochschule entstand
    in dieser Zeit der modernste Anlagenpark in
    Schleswig - Holstein zur Demonstration der
    Leistungsfähigkeit von Sonnenenergie.

    Die moderne Windkraftanlage mit einer Leistung von
    200 KW ist in der Lage den Campusbereich mit
    Strom zu versorgen. Vielfältige Solarzellen- und
    Sonnenkollektorenanlagen
    Demonstrieren neueste Techniken zur Gewinnung
    von Strom und Warmwasser aus
    Sonnenstrahlen. Mit der CIS- und Vakuum-
    Flachkollektortechnologie kamen hier in
    Flensburg europaweit die neuesten Techniken
    namhafter Hersteller erstmalig zum Einsatz.

    Da Wind und Sonne nicht kontinuierlich zur
    Verfügung stehen, kommt der Speicherung von
    Solarenergie große Bedeutung zu. Solar erzeugter
    Wasserstoff lautet eine mögliche Zukunftsformel. Die
    Anlage zur Erzeugung, Speicherung und Nutzung von
    solarem Wasserstoff demonstriert diese Vision auf
    eindrucksvolle Weise. Die dabei zum Einsatz
    kommende Brennstoffzelle in PEM- Technologie ist
    eine der neuesten Entwicklungen, die derzeit auf dem
    Markt zu haben ist.
    Forschung und Lehre am Standort Flensburg
    erhalten somit eine moderne und zukunftsweisende
    Ausstattung, die eine praxisorientierte Ausbildung und
    anwendungsbezogene Forschung im Rahmen eines
    vielfältigen Studienangebots ermöglicht. Für junge
    Menschen, die das Studium der Regenerativen
    Energietechnik ergreifen möchten, bieten sich damit
    hervorragende Bedingungen an Deutschlands
    nördlichster Hochschule.

    Für Rückfragen stehen gerne zur Verfügung :

    Prof. Dr. Bernd Kühne, Tel.: 04631- 7162 oder 0461
    - 805 - 1400
    Torsten Haase, Referent für Presse- und
    Öffentlichkeitsarbeit, Tel: 0461 - 805- 1304
    presse@fh-flensburg.de

    Flensburg, 08. November 2000


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).