Konstanz - Seit dem Sommersemester 2000 bietet der Studiengang Angewandte Weltwirtschaftssprachen an der Fachhochschule Konstanz neben dem Schwerpunkt Chinesisch auch Indonesisch als zweite Vertiefungsrichtung an. Die praxisnahe Ausbildung beider Schwerpunkte sieht eine Doppelqualifizierung der Studierenden in Betriebs- bzw. Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht einerseits und einer asiatischen Fremdsprache, interkultureller Kommunikation und Landeskunde andererseits vor.
Mit dem Schwerpunkt Indonesisch werden Wirtschaftsexperten für den südostasiatischen Raum ausgebildet, denn die gelehrte Sprache "Bahasa Indonesia" wird nicht nur in Indonesien, dem größten und mit über 200 Millionen Einwohnern bevölkerungsreichsten Land Südostasiens, sondern auch in Nachbarländern wie Malaysia, Brunei und Singapur gesprochen.
Der landeskundliche Teil des Studiums vermittelt ökonomische, politische, kulturanthropologische und soziologische Kenntnisse, so dass die Studierenden ein breitgefächertes Wissen über die grundlegenden Strukturen, Funktionsweisen und Akteure der multiethnischen Gesellschaften des indonesisch-malaiischen Raums erwerben. Im Fach interkulturelle Kommunikation werden Erfahrungen im Bereich der interkulturellen Alltags- und Betriebskommunikation vermittelt, die auf eine berufliche Zusammenarbeit in interkulturellen Teams vorbereiten.
Neben der sprach- und kulturwissenschaftlichen Ausbildung werden solide Kernkompetenzen in den Wirtschaftswissenschaften BWL und VWL sowie in deutschem und internationalem Wirtschaftsrecht vermittelt. Hierbei steht die Fokussierung auf betriebs- und volkswirtschaftlich relevante Aspekte der internationalen Wirtschaftszusammenarbeit mit Südostasien im Vordergrund.
Integraler Bestandteil des vierjährigen Studiums ist ein Praxisjahr im indonesischsprachigen Raum, das je zur Hälfte an einer Hochschule und in einem vor Ort ansässigen Unternehmen bzw. einer internationalen Organisation verbracht wird.
So bringen zukünftige Absolventen/innen der Angewandten Weltwirtschaftssprachen/Indonesisch neben sprach-, kultur- und wirtschaftswissenschaftlichen Kompetenzen auch berufsrelevante Praxiserfahrungen im südostasiatischen Ausland mit, die ihnen in der späteren Karriere einen entscheidenden Marktvorteil verschaffen.
Nähere Infos über Mail as-info@fh-konstanz.de.
http://www.fh-konstanz.de/studium/fachb/as/index.htm
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Sprache / Literatur, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).