idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.10.2008 11:18

Meet our Experts - Cluster BIOKATALYSE2021 auf der BIOTECHNICA 2008

Dr. Heinrich Cuypers Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
BioCon Valley Initiative

    Das Norddeutsche Cluster zur industriellen / weißen Biotechnologie BIOKATALYSE2021 präsentiert sich auf dem Norddeutschen Gemeinschaftsstand in Halle 9, Stand D03 auf der BIOTECHNICA 2008 in Hannover vom 7. bis 9. Oktober. "Meet our Experts" - Experten des Clusters aus Industrie und Forschung des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgezeichneten Clusters präsentieren ihre Ergenbisse auf dem Kongress European BioPerspecitves und stellen sich Ihren Fragen, insbesondere am Mittwoch, den 8. Oktober 2008 - "unserem" Tag der Weißen Biotechnologie.

    Mikroorganismen haben sich im Laufe ihrer Entwicklung die vielfältigsten Eigenschaften angeeignet. Kommen diese in industriellen Anwendungen zum Einsatz - etwa in der Lebensmittel-, Kosmetik- oder Chemieindustrie - sprechen Experten von "Industrieller oder auch Weißer Biotechnologie". Um dieses Forschungs- und Wirtschaftsfeld auch in Deutschland stärker voranzutreiben, fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Wettbewerbs BioIndustrie 2021 fünf strategische Partnerschaften, in denen sich Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft in einem Cluster zusammenfinden. Einer dieser Cluster ist "BIOKATALYSE2021 - Nachhaltige Biokatalyse auf neuen Wegen".
    BIOKATAYLSE2021 hat sich zum Ziel gesetzt, durch ein interdisziplinäres Netzwerk basierend auf technischen Kernkompetenzen, Verbesserungen in den Bereichen wirtschaftliche Wertschöpfung, Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigungssituation zu erreichen. Hierbei kombiniert der Cluster die Hochschulexpertise der fünf norddeutschen Bundesländer mit der Wirtschafts- und Innovationskraft von global agierenden Unternehmen aus ganz Deutschland. Durch die Vernetzung der Partner wird die Umsetzung von Grundlagenwissen in innovative Produkte der Chemie-, Kosmetik-, Lebensmittel-, Pharma- und Waschmittel-Industrie entlang der gesamten Wertschöpfungskette vom Screening zum Endverbraucher sichergestellt.
    Das Konsortium setzt sich zur Zeit aus 22 Forschergruppen norddeutscher Hochschulen und Forschungsinstitute, 15 global agierenden Großunternehmen, 18 kleinen und mittelständischen Firmen sowie 7 Innovations- und Wirtschaftsförderagenturen zusammen. BIOKATALYSE2021 ist offen für weitere Partner & Projekte, Interessenten sind herzlich willkommen.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Garabed Antranikian, Technische Universität Hamburg-Harburg
    Dr. Helmut Thamer, TuTech Innovation GmbH
    Harburger Schloßstraße 6-12,
    21079 Hamburg
    E-Mail biokatalyse2021@tutech.de

    www.biokatalyse2021.de


    TUESDAY, OKTOBER 7

    AUF UNSEREM MESSESTAND
    10.00 - 11.30 Bundesweite Studentenexkursion

    European BioPerspecitves im CONVENTION CENTER: MEET OUR EXPERTS

    Room 13/14
    Biocatalysis
    14:35 - 18:30 Chair: A. Liese, Hamburg University of Technology (TUHH)/D

    14:35 - 15:00 Extremophiles as a source of enzymes for
    industrial application
    G. Antranikian, Hamburg University of Technology
    (TUHH)/D

    Room 17
    Natural Products
    15:00 - 15:25 Marine biotechnology: bio-mining the treasures
    of the ocean
    J.F. Imhoff, A. Labes, I. Kajahn, M. Krämer, R. Stöhr,
    V. Thiel, J. Wiese, Kieler Wirkstoffzentrum am
    IFM-GEOMAR/D

    Raum bisher nicht bekannt
    Awards
    19:20 BIOTECHNICA Graduate Award
    handed over by Rudi Balling on behalf of VBIO -
    German Life Sciences Association
    Simone Häberlein aus Erlangen und Marie Eva Mühe aus
    Tübingen.
    Ulrich Köhler von der Universität Hamburg,
    Biozentrum Klein Flottbek, Abteilung für Mikrobiologie & Biotechnologie (Partner von BIOKATALYSE2021)



    WEDNESDAY, OCTOBER 8

    AUF UNSEREM Messestand - "unser" Tag der Weißen Biotechnologie

    Programm
    10.00 - 11.30 Bundesweite Studentenexkursion

    11.00 Projektförderberatung durch das Cluster Office

    13.00 Existenzgründung und Gründerfonds

    13.00 - 16.00 "Molekular Cocktails aus der Laborküche"

    14.00 Nachwuchsförderung

    17.00 - 18.00 Happy Hour mit unserem "Molekular Barkeeper"

    European BioPerspecitves im CONVENTION CENTER: MEET OUR EXPERTS

    Room 13/14
    Measuring & Control
    10:00 - 12:30 Chair: T. Scheper, University of Hannover /D

    ChemBioTech
    11:15 Enantioselective biosynthesis of hydroxyketones catalyzed
    by novel
    glycerol dehydrogenases
    Th. Eggert, N. Richter, evocatal GmbH, Düsseldorf/
    D; W. Hummel, University of Düsseldorf/D; A. Liese, M.
    Neumann, TU Hamburg Harburg/D; R. Wohlgemuth, Sigma-
    Aldrich Chemie GmbH, Buchs/CH

    Room 3A
    ChemBioTec
    11:40 - 12:05 Laccases for the synthesis of fine chemicals
    U. Bornscheuer, M. Schmidt, L. Hilterhaus,
    S. Herter, A. Mikolasch, F. Schauer, Greifswald
    University/D; K. Liebeton, J. Eck, BRAIN AG,
    Zwingenberg/D; R. Wohlgemuth, Sigma Aldrich
    Chemie GmbH, Buchs/CH; S. Illner, D. Hameister,
    U. Kragl, Rostock University/D

    Room 17
    Bioinformatics / Metabolome Analysis
    15:20 - 15:45 Index-driven structure-based virtual screening
    M. Rarey, J. Schlosser, University of Hamburg/D



    Room 13/14
    Measuring & Control

    14:55 - 15:20 Applications of mathematical modeling in monitoring
    and control of bioreaction processes
    R. Luttmann, E. Hukelmann, K. Lögering, M. Poppe,
    J. Flothmann, J. Fricke, J. Hülsmann,
    Hamburg University of Applied Sciences/D

    16:40 - 17:05 Modelling and control of cell culture: from a
    black-box to systems biology
    A.-P. Zeng, Hamburg University of Technology
    (TUHH)/D

    Room 3B
    German Platform White Biotechnology

    14:55 - 15:05 Highlights from the BioIndustry 2021-Clusters
    R. Grote, Biokatalyse2021


    Room 3A
    ChemBioTec
    14:55 - 18:30 Chair: U. Bornscheuer, Greifswald University/D



    THURSDAY, OCTOBER 9

    AUF UNSEREM MESSESTAND

    10.00 - 11.30 Bundesweite Studentenexkursion

    European BioPerspecitves im CONVENTION CENTER: MEET OUR EXPERTS

    Room 17
    Cell Culture Technology / Medical Applications
    09:55 - 12:30 Chair: R. Pörtner, Hamburg University of Technology (TUHH)/D

    Room 18
    DBU Fellowship Session
    09:55 - 12:30 Chair: A. Liese, Hamburg University of Technology (TUHH)/D

    Room 17
    Cell Culture Technology / Medical Applications
    15:20 - 15:45 Drug testing in vitro - 3D tissue cultures provide
    alternatives for pharmaceutical research and
    testing of chemicals
    R. Pörtner, C. Goepfert, Hamburg University of
    Technology (TUHH); U. Marx, ProBioGen AG,
    Berlin/D; W. Höppner, BioGlobe GmbH,
    Hamburg/D; H. Hoffmeister, Zellwerk GmbH,
    Eichstätt/D

    Room 18
    ChemBioTech
    14:55 - 15:20 Enzyme catalysis in two phase systems
    U. Kragl, S. Dreyer, J. Duwensee,
    University of Rostock/D

    15:45
    ChemBioTech Increase of enantioselectivity in asymmetric C-C bond
    formations by change of pressure and pH
    M. Berheide, TU Hamburg-Harburg/D; S. Peper, B. Niemeyer,
    University of Hamburg/D; M. Pohl, University of Düsseldorf
    and Research Centre Jülich GmbH/D; A. Liese, TU Hamburg-Harburg/D


    Poster - P 2.43 Industrial Biotechnology
    Mechanistic studies of Henry reaction catalyzed by hydroxynitrile lyase from Hevea brasiliensis
    R. Yuryev, Hamburg University of Technology (TUHH)/D; T. Purkarthofer, M. Gruber-Khadjawi, H. Griengl, Research Centre Applied Biocatalysis, Graz/A; B. Galunsky, A. Liese, Hamburg University of Technology (TUHH)/D

    Poster - P 2.51 Industrial Biotechnology
    Covalent immobilization of an alcohol dehydrogenase on novel carrier materials
    K. Goldberg, Hamburg University of Technology/D; A. Krueger, T. Meinhardt, University of Kiel/D; W. Kroutil, B. Mautner, University of Graz/A; A. Liese, Hamburg University of Technology/

    Poster - P 2.66 Industrial Biotechnology
    Regioselective biocatalytic oxidation of glycerol
    M. Neumann, Hamburg University of Technology/D; N. Richter, evocatal GmbH, Düsseldorf/D; W. Hummel, University of Düsseldorf/D; T. Eggert, evocatal GmbH, Düsseldorf/D; R. Wohlgemuth, Sigma-Aldrich Research Specialities Corporation, Buchs/CH; A. Liese, Hamburg University of Technology/D

    Poster - 2.67 Industrial
    Biotechnology Kinetic modeling of carboligations catalyzed by benzoylformate decarboxylase variants from Pseudomonas putida
    S. Kara, M. Berheide, Hamburg University of Technology (TUHH)/D; D. Gocke, M. Pohl, University of Düsseldorf/D; A. Liese, Hamburg University of Technology (TUHH)/D


    Weitere Informationen:

    http://www.biokatalyse2021.de


    Bilder

    BIOKATALYSE2021 - Nachhaltige Biokatalyse auf neuen Wegen
    BIOKATALYSE2021 - Nachhaltige Biokatalyse auf neuen Wegen

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    BIOKATALYSE2021 - Nachhaltige Biokatalyse auf neuen Wegen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).