In den Anfangsjahren der Hochschule erhitzten sich hier die Gemüter des Senats der Dortmunder Universität. Heute ist am Dachpavillon hoch auf dem Gebäude IV des Campus Süd der Lehrstuhl für Klimagerechte Architektur der Fakultät Bauwesen untergebracht. So nimmt es nicht wunder, dass in dem seit je mit viel Fensterfläche versehenem Dachgeschoss mit hochmoderner Bautechnik an angenehmen Temperaturen experimentiert wird. Am 13. Dezember weiht der Lehrstuhl seine Testfassade für Tageslicht und Sonnenschutzsysteme ein.
Der ehemalige große Senatssaal ist heute durch textile Abtrennungen in sechs kleine Büroräume unterteilt. Durch einen Umbau der Fassade wurde die Etage nun zu einem Experimentierfeld für messtechnische Untersuchungen, bei denen verschiedene Systeme des Sonnenschutzes und der Lichtlenkung erprobt werden.
Der von Prof. Dr.-Ing. Helmut F.O. Müller geleitete Lehrstuhl feiert die Einweihung der Testanlage ab 11 Uhr gemeinsam mit Vertretern der beteiligten Firmen und Förderern.
Wir laden Sie ein zu einem
Fototermin
anlässlich der Einweihung
der Testfassade für Tageslicht-
und Sonnenschutzsysteme
beim Lehrstuhl für Klimagerechtes Bauen,
am 13.12.2000 um 11:00 Uhr
im Gebäude IV (Baroper Str. 301)
auf dem Campus Süd der Universität Dortmund.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Werkstoffwissenschaften
regional
Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).