idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.10.2008 09:59

Gynäkologisches Krebszentrum der Uniklinik Köln von Deutscher Krebshilfe empfohlen

Sina Vogt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Uniklinik Köln

    Auszeichnung garantiert Patientinnen höchsten Behandlungsstandard

    Mit der Bezeichnung "Gynäkologisches Krebszentrum mit Empfehlung der Deutschen Krebsgesellschaft e.V." weiß die Patientin: Hier arbeiten mehrere Ärzte mit der Fachausbildung "Onkologische Gynäkologie" und in allen Operationen werden Mindestmengen durchgeführt, was Fachwissen und Kompetenz sichert.

    Zudem müssen die Gynäkologischen Krebszentren bei der Begehung durch die unabhängigen Gutachter auch das Vorhandensein eines anerkannten Qualitätsmanagement-Systems nachweisen.
    Durch Einbindung in das Centrum für Integrierte Onkologie Köln Bonn (CIO) ist interdisziplinäre Zusammenarbeit selbstverständlich, in Tumorbords kommunizieren die Ärzte der verschiedenen Disziplinen, zum Beispiel Gynäkologen, Radiologen und Strahlentherapeuten, intensiv miteinander. So wird eine umfassende Versorgung von Tumorpatienten nach neusten wissenschaftlichen Kenntnissen gewährleistet.
    "Die Patientinnen finden in allen ihren Belangen Ansprechpartner, auch für ihre sozialen und psychoonkologischen Fragestellungen", so Prof. Dr. med. Peter Mallmann, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Uniklinik Köln und Leiter des Gynäkologischen Krebszentrums.
    "Mit der Zertifizierung der ersten 10 Gynäkologischen Krebszentren verfolgt
    die Deutsche Krebsgesellschaft weiter die konsequente Etablierung von onkologischen Schwerpunktzentren. Ein weiterer Meilenstein bei der
    Qualitätssicherung der Krebsmedizin ist gelegt! Nach Brust-, Darm- und
    Prostata-Krebszentrum sind die Gynäkologischen Krebszentren ein wichtiger Schritt hin zur umfassenden und fachübergreifenden Betreuung von Patientinnen mit verschiedenen Genitalkrebsformen in Deutschland" erläutert Prof. Dr. med. Beckmann, Vorsitzender der Zertifizierungskommission und Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie.

    In Deutschland erkranken jährlich rund 6.200 Frauen an Gebärmutterhalskrebs, 11.700 an Krebs des Gebärmutterkörpers und 9.660 an Eierstockkrebs. Insgesamt sterben pro Jahr 9.700 Frauen an Krebserkrankungen des Genitalbereichs. Den damit gestiegenen Anforderungen an den Qualitätsstandard und der Diagnostik und der Therapie von Genitalkarzinomen wird mit der Etablierung der Gynäkologischen Krebszentren nun Rechnung getragen.

    Für Rückfragen:

    Univ.-Prof. Dr. Peter Mallmann
    Telefon: 0221 478-4940
    E-Mail: peter.mallmann@uk-koeln.de

    Sina Vogt
    Leiterin Stabsstelle Kommunikation
    Telefon: 0221 478 5548
    E-Mail: pressestelle@uk-koeln.de


    Bilder

    Prof. Dr. med. Peter Mallmann
    Prof. Dr. med. Peter Mallmann
    MFK
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Prof. Dr. med. Peter Mallmann


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).