idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.04.1998 00:00

AHKn vermitteln Auslandspraktika

Dr. Rainer Nicolay Forschung und Technologie
Deutscher Industrie- und Handelstag

    Deutscher Industrie- und Handelstag (DIHT)

    Bonn, 1. April 1998 30/98

    Auslandshandelskammern vermitteln Praktika in aller Welt

    Ansprechpartner Berufstaetige und Studenten

    Die deutschen Auslandshandelskammern (AHKn) bieten einen neuen Vermittlungsservice fuer Unternehmenspraktika im Ausland an. Ziel ist die Vermittlung von maximal einjaehrigen Praktika in Unternehmen auf der ganzen Welt. Im Vordergrund stehen hierbei die Laender mit Weltsprachen und den grossen bevorzugten Wirtschaftsregionen. Der Service sieht seine Ansprechpartner vor allem in Berufstaetigen, aber auch Studenten, die bereits im Hauptstudium sind sowie Hochschulabsolventen gehoeren zur Zielgruppe. Ansprechpartner sind die 110 AHKn in 75 Laendern. Bewerbungen muessen direkt an die im "Traumland" ansaessige AHK gerichtet werden, denn sie steht in direktem Kontakt zu den dortigen Unternehmen. Das Ergebnis der "Partnersuche" ist dann eine Kontaktaufnahme zwischen Unternehmen und potentiellen Praktikanten.

    Ist die Vermittlung erfolgreich verlaufen, steht die AHK mit weiteren Dienstleistungen wie der Beschaffung einer Aufenthaltsgenehmigung oder Unterkunft dem zukuenftigen Praktikanten zur Seite. Die Gebuehren fuer den Vermittlungsservice werden nach landesueblichen Saetzen von den jeweiligen AHKn festgesetzt. Ihre Hoehe haengt vom Umfang der in Anspruch genommenen Leistungen sowie von der Dauer des Praktikums ab.

    Ansprechpartner im DIHT: Herr Klause, Tel.: 0228/104-432


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).