Eine Informationsveranstaltung für Gründungsinteressierte findet am Donnerstag, 14. Dezember 2000 um 16:00 Uhr an der Universität Trier statt (Gebäude V, Raum V302). Vorgestellt werden die Existenzgründungs-Werkstatt von Universität und Fachhochschule Trier sowie der erste grenzüberschreitende Businessplan-Wettbewerb 1,2,3,go.
Die Existenzgründungs-Werkstatt läuft über ein Jahr und eröffnet potentiellen Gründerinnen und Gründern die Chance, die eigene Geschäftsidee zu einem umfassenden Unternehmenskonzept weiterzuentwickeln und sich parallel hierzu die für einen erfolgreichen Start notwendigen unternehmerischen Kompetenzen anzueignen. Im März 2001 startet bereits die dritte Auflage der sehr erfolgreichen Modellmaßnahme.
Die Existenzgründungs-Werkstatt führt außerdem in Kooperation mit der Luxemburger "Business Initiative A.s.b.L." und der Industrie- und Handelskammer Trier den ersten grenzüberschreitenden Businessplan-Wettbewerbs "1,2,3,go" in der Region Trier durch. Im Rahmen des Wettbewerbs wird die Ausarbeitung innovativer Geschäfts-ideen mit Preisgelder in Höhe von insgesamt über 120.000 EURO gefördert. Außerdem beinhaltet der Wettbewerb kostenlose Informationsmodule sowie die individuelle Betreuung jedes Projektes durch einen Coach.
Alle potentiellen Gründer und Gründerinnen sind herzlich zur Informationsveranstaltung eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Infos:
Tel.: 06 51/2 01-32 29
PRESSEMITTEILUNG
UNIVERSITÄT TRIER
Herausgegeben von der Pressestelle
Redaktion: Heidi Neyses
54286 Trier
Telefon: 06 51/2 01-42 39
Fax: 06 51/2 01-42 47
239/2000 08. Dezember 2000
http:www.gruendungsnetz.de
http://www.123go-creation.org
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).