idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.10.2008 14:20

Fünf Jahre Graduiertenschule an der MHH

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Am 13. Oktober wird neues Studienjahr der Hannover Biomedical Research School eröffnet

    Bereits seit fünf Jahren bietet die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) mit der "Hannover Biomedical Research School" (HBRS) eine strukturierte Ausbildung für den wissenschaftlichen Nachwuchs an. Damit ist sie eine der ältesten Graduiertenschule Deutschlands. Die HBRS wird wegen ihres Vorbildcharakters seit 2006 im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder gefördert. Insgesamt drei PhD Programme, einige Graduiertenkollegs, ein strukturiertes Programm für Mediziner (Dr.med/Dr.med.dent.) sowie zwei assoziierte Masterprogramme sind unter dem Dach der HBRS vereinigt. Die Programme wenden sich weltweit an promovierte Medizinerinnen und Mediziner sowie an Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler mit abgeschlossenem Studium. "Wir bieten damit eine Exzellenzförderung auf höchstem Niveau an", sagt Professor Dr. Reinhold E. Schmidt.

    Zur diesjährigen Auftaktveranstaltung des neuen Studienjahres der "Hannover Biomedical Research School" (HBRS), unter anderem mit Gastredner Professor Dr. Jörg Hacker, Präsident des Robert Koch Instituts in Berlin, laden wir Pressevertreter ein für

    - Montag, 13. Oktober 2008,

    - um 17 Uhr

    - im Hörsaal R, Theoretische Institute II (J6) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.

    Das Programm der Auftaktveranstaltung (wie das Studium in englischer Sprache):

    .Welcome, Professor Dr. Christopher Baum, Dean of Research

    .Greetings, Dr. Hilde Moennig, Deputy Major of Hannover

    .Hannover Biomedical Research School, Professor Dr. Reinhold E. Schmidt, Dean

    .Introduction of programs: MD/PhD Program "Molecular Medicine", PhD program "Infection Biology", PhD program "Regenerative Sciences", Master programs "Biomedicine" and "Biochemistry"

    ..Fritz-Hartmann Lecture

    .Laudatio: Professor Dr. Dieter Bitter-Suermann, President of MHH, "Infectious diseases: a challenge for science and society alike", Professor Dr. Jörg Hacker, President of Robert Koch Institute, Berlin

    .Introduction of new students, Professor Dr. Christopher Baum, Dean of Research

    .Award of HBRS Prize

    Weitere Informationen geben gern Professor Dr. Reinhold E. Schmidt, Dean of Hannover Biomedical Research School der MHH, Telefon (0511) 532-6656, immunologie@mh-hannover.de, oder Dr. Susanne Kruse, Präsidialamt der MHH, Telefon (0511) 532-6011, kruse.susanne@mh-hannover.de


    Weitere Informationen:

    http://www.mh-hannover.de/hbrs.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medizin
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).