Einer alten akademischen Tradition folgend lädt die Fakultät für Naturwissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg am Mittwoch, dem 13. Dezember 2000, 16.00 Uhr, zu einer öffentlichen Antrittsvorlesung ein.
Der im Oktober 2000 auf die C-3 Professur für Biologische Psychologie berufene Professor Dr. Karl Gegenfurtner spricht zum Thema "Farbe in Auge und Gehirn". Der Psychologe wird erläutern, wie Licht von den Photorezeptoren im Auge in Nervenimpulse umgewandelt wird, die dann anschließend im Gehirn zu Farbempfindungen interpretiert werden. Die ersten Schritte der Verarbeitung in den Photorezeptoren sind schon seit Mitte des 18. Jahrhunderts bekannt und wurden seither in allen Details erforscht. Professor Gegenfurtner stellt neuere Arbeiten vor, die sich mit der weiteren Verarbeitung der Farbinformation im Gehirn beschäftigen. Die Ergebnisse zeigen, daß Farbe dazu dient, Objekte in unserer Umwelt schneller zu erkennen und uns besser an sie erinnern zu können.
Vita:
Karl Gegenfurtner studierte von 1981 bis 1986 Psychologie an der Universität Regensburg, daran schloß sich ein Promotionsstudium am Department of Psychology der New York University an, das er 1990 mit dem Ph.D. absolvierte. Von 1990 bis 1993 war er PostDoktorand am Center for Neural Science und dem Howard Hughes Medical Institute an der New York University. Danach führte ihn sein Weg zurück nach Deutschland, wo er bis zu seiner Berufung an die Universität Magdeburg wissenschaftlich am Max-Planck-Institut für Biologische Kybernetik Tübingen tätig war.
Im Jahre 1998 habilitierte sich Gegenfurtner an der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen für das Fach Medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie. Er war u. a. Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Karl Gegenfurtner ist Autor und Herausgeber von Büchern zum Thema Farbensehen, die in englischen und amerikanische Verlagen erschienen. Darüber hinaus veröffentlichte er zahlreiche Beiträge in nationalen und internationalen Zeitschriften zu diesem Thema.
Die öffentliche Antrittsvorlesung findet im Gebäude 22 (Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, Straßenbahnhaltestelle Pfälzer Str. der Linie 2), Gebäudeteil A, Raum 020, statt. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich dazu eingeladen.
Weitere Informationen zu Prof. Dr. Karl Gegenfurtner unter: http://www.uni-magdeburg.de/gegenfur
http://www.uni-magdeburg.de/gegenfur
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Psychologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).