idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.12.2000 16:06

Die Zukunft der blauen Städte in Sibirien

Margit Anders Kommunikation & Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

    Konferenz des Lehrstuhles Stadtplanung und Raumgestaltung der BTU am 18. und 19. Dezember 2000 im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur in Berlin

    Presseinformation
    122/00
    11. Dezember 2000

    Die Zukunft der blauen Städte in Sibirien

    Konferenz des Lehrstuhls Stadtplanung und Raumgestaltung der BTU am 18./19. Dezember im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur in Berlin

    Der Lehrstuhl Stadtplanung und Raumgestaltung der BTU - Prof. Volker Martin - veranstaltet am18./19. Dezember im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur in Berlin eine Konferenz über "Die Zukunft der blauen Städte Sibiriens". Hinter dem klangvollen Namen der blauen Städte verbergen sich heute gewaltige Probleme für die Menschen, die in den von 1955 bis 75 entstandenen Städten im nördlichen Sibi-rien leben. Während diese "blauen" Städte seinerzeit in der Nähe großer Industrie-standorte oder als Orte der Wissenschaft gebaut wurden, kämpfen diese Kommunen heute mit gravierenden wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Schwierigkeiten. Hinzu kommt, dass große T


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).