Prägende gesellschaftliche Erfahrungen, die sich gut mit den Studieninhalten verbinden lassen, warten in diesem Wintersemester auf Studierende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Die Studierenden können sich in sozialen, ökologischen, kulturellen und weiteren gemeinnützigen Engagementfeldern betätigen und dabei ihre für Berufstätigkeiten immer wichtiger werdenden sozialen Kompetenzen entfalten und weiterentwickeln. Organisiert und begleitet wird das Programm mit dem Titel "Engagiert.Studiert!" von der Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V. in Zusammenarbeit mit dem Institut für Pädagogik der MLU. Finanzielle Unterstützung erhält das Projekt von der Volksbank Halle.
Beim "Service Learning" verlassen die Studierenden der Universität zeitweise ihren Campus und arbeiten in unterschiedlichen sozialen Einrichtungen mit. Dabei kommen sie in unmittelbaren Kontakt zu den jeweiligen Klienten. Die Hochschüler/innen erstellen so zum Beispiel die Homepage des Senioren-Kreativ-Vereins, unterstützen Schüler/innen bei der Erstellung ihrer eigenen Schülerzeitung, leiten Handballkurse für Grundschulkinder, führen Physikexperimente mit Kindergartenkindern durch, organisieren einmal wöchentlich ein Senior/innencafé in einer Kirchengemeinde oder helfen Jugendlichen mit Migrationshintergrund bei ihren Hausaufgaben. Die Teilnehmenden werden zu Beginn gezielt auf ihren Einsatz vorbereitet und in der Praxisphase durch regelmäßige Sprechzeiten sowie Begleitseminare unterstützt. Im Anschluss werten sie ihre Erfahrungen gemeinsam mit ihren Kommilitonen im Rahmen eines Workshops aus.
"In den Bachelor-Studiengängen müssen die Studierenden auch den Bereich Allgemeine Schlüsselqualifikationen abdecken. Wir haben uns entschieden, diesen Teil der Ausbildung breit anzugehen", erläutert Prof. Dr. Christoph Weiser, an der MLU Prorektor für Studium, Lehre, Weiterbildung und internationale Beziehungen. "Bei der Arbeit in sozialen Einrichtungen können die Studierenden viele zusätzliche Kompetenzen erwerben und sich zudem selber besser kennen lernen", ergänzt Weiser.
Das Programm startet am 16. Oktober mit einer Auftaktveranstaltung. Nach dem Einsatz in den verschiedenen Engagementfeldern folgt eine strukturierte Auswertung Mitte Februar 2009. Die Studierenden erhalten für ihr Engagement
Leistungspunkte im Rahmen der Allgemeinen Schlüsselqualifikationen. "Engagiert.Studiert!" basiert auf der Weiterentwicklung eines Pilotprojektes, welches im vergangenen Wintersemester in Halle durchgeführt wurde.
(Kontakte zu einzelnen Studierenden vermittelt die Freiwilligenagentur Halle gern.)
Text: Jörg Henker
Ansprechpartner:
Nicole Niemann
Freiwilligenagentur Halle
Telefon: 0345 4701355
E-Mail: nicole.niemann@freiwilligen-agentur.de
Prof. Dr. Christoph Weiser
Prorektor für Studium, Lehre, Weiterbildung und internationale Beziehungen
Telefon: 0345 55 21490
E-Mail: christoph.weiser@rektorat.uni-halle.de
http://www.freiwilligen-agentur.de/Projekte/engagiert.studiert
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).