idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.12.2000 17:57

Organische Solarzellen - Oldenburger Physiker koordinieren europäisches Verbundprojekt

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Grundlagenorientiertes Verbundprojekt zum Komplex "Organische Solarzellen" unter Koordination der Physiker Prof.Dr.Parisi und Dr.Dyakonow von der Abteilung Energie- und Halbleiterforschung am Fachbereich Physik der Universität Oldenburg.

    WissenschaftlerInnen aus Österreich, Italien, Spanien, Belgien und Deutschland sind an einem von der EU geförderten Verbundprojekt zum Thema "Organische Solarzellen" beteiligt. Das Vorhaben mit einem finanziellen Volumen von 2,8 Millionen DM und einer Laufzeit von drei Jahren wird durch die Oldenburger Physiker Prof. Dr. Jürgen Parisi und Dr. Vladimir Dyakonov, Abteilung Energie- und Halbleiterforschung am Fachbereich Physik der Universität Oldenburg, koordiniert. Mit der Genehmigung dieses bedeutenden europäischen Verbundprojekts sei es gelungen, die wichtigsten Forschergruppen auf dem technologisch äußerst zukunftsträchtigen Gebiet der Organischen Photovoltaik (Solarzellen auf Basis von Kohlenwasserstoffpolymeren) zusammenzubringen, sagte Parisi in einer Stellungnahme.

    Im Einzelnen geht es um grundlagenorientierte Forschung zum lichtinduzierten Ladungstransport in neuen Polymer-Halbleitermaterialien und die anwendungsrelevante Entwicklung entsprechend effizienter Plastiksolarzellen für die langfristig avisierte industrielle Serienfertigung.
    Kontakt: Prof. Dr. Jürgen Parisi, Dr. Vladimir Dyakonov, Fachbereich Physik, Abteilung Energie- und Halbleiterforschung, Tel.: 0441/798-3541, Fax: -3326, E-Mail: parisi@ehf.uni-oldenburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-oldenburg.de/presse/mit/2000/dezember.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).