idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.12.2000 11:43

DAAD-Preis

Peter Pietschmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Ulm

    DAAD-Preis 2000
    Verleihung am Dienstag, 12.12.2000, 16.00 Uhr in der Villa Eberhardt

    Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) stellt den deutschen Hochschulen jährlich Mittel zur Vergabe eines Preises an hervorragende ausländische Studierende zur Verfügung. Die Universität Ulm verleiht den DAAD-Preis 2000 (Dotation DM 2.000) an Magdalena Karolczak.

    Frau Karolczak ist Polin. Sie hat an der Adam-Mickiewicz-Universität Posen Biologie studiert und anschließend kurzzeitig an der Medizinischen Universität Posen auf dem Gebiet der Zellbiologie und Radiologie gearbeitet. Seit 1997 ist sie als Doktorandin in der Abteilung Anatomie und Zellbiologie (Leitung Prof. Dr. Dr. h.c. Christof Pilgrim) der Universität Ulm tätig. Kürzlich konnte sie ihre experimentellen Arbeiten zur geschlechtsspezifischen Ausdifferenzierung von Hirnen abschließen und als Dissertation einreichen. Frau Karolczak ist auch in der Lehre der Medizinischen Fakultät, und zwar im Kurs der Mikroskopischen Anatomie, aktiv. Ab Januar 2001 erhält sie eine Post-doc-Stelle der DFG in Ulm.

    Der DAAD-Preis 2000 wird bei derselben Gelegenheit wie die Lehrboni 2000, also am

    Dienstag, dem 12.12.2000, 16.00 Uhr
    in der Villa Eberhardt

    verliehen. Die Presse ist herzlich zur Teilnahme an der Feierstunde eingeladen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).