idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.03.1998 00:00

Gründungspläne für Kasseler Privat-Uni

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Pressemitteilung der GhK 20/98, 9. März 1998

    Gründungspläne für Kasseler Privat-Uni

    GhK zur Partnerschaft bereit

    Präsident Brinckmann: "Kein Konkurrenz- sondern ein Kooperationsprojekt"

    Kassel. Der Initiative der nordhessischen Wirtschaft zur Gründung einer Privat-Hochschule in Kassel steht der Präsident der Universität Gesamthochschule Kassel (GhK), Prof. Dr. Hans Brinckmann, grundsätzlich positiv gegenüber. "Wenn es auf dem Bildungsmarkt eine gezielte Nachfrage nach ganz speziellen wirtschaftsrelevanten wissenschaftlichen Qualifikationen gibt, die mit der Bereitschaft verbunden ist, dafür auch finanziell - durch Investitionen der Wirtschaft und durch Studiengebühren der Teilnehmer - aufzukommen, sollten wir das gemeinsam aufgreifen", begründete Brinckmann seine positive Haltung. Zwischen der GhK als der Kasseler Landesuniversität und einer privaten Hochschule könne sich dann eine "klare Aufgabenverteilung und gegenseitig anregende Zusammenarbeit" entwickeln.

    Kassel als Wissenschaftsstandort, so der GhK-Präsident, könne von einer solchen Zusammenarbeit nur profitieren. Entsprechend ihrer "innovativen Orientierung" werde sich die GhK gerne an einem Versuch beteiligen, neue Wege der Hochschulentwicklung einzuschlagen. Ob das Projekt eine Chance habe, hänge allerdings davon ab, ob es der nordhessischen Wirtschaft gelinge, die notwendigen finanziellen Voraussetzungen dafür zu schaffen. Aus Sicht der GhK sei eine solche Hochschulgründung sei jedenfalls "kein Konkurrenz- sondern ein Kooperationsprojekt", das die breit und offen angeleg-ten Studienangebote der GhK in speziellen Bereichen sinnvoll ergänzen könne. Die GhK, so Brinckmann, unterstütze deshalb die Bemühungen der nordhessischen Wirtschaft und der IHK durch ihre Bereitschaft, ihr wissenschaftliches Potential für das Projekt zur Verfügung zu stellen und Ressourcen gemeinsam zu nutzen. Zugleich verspreche sich die GhK von einem solchen Experiment neue Ideen und Erfahrungen, die sie auch für die eigene Arbeit nutzen könne. bar


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).