idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.10.2008 17:22

Starke Konkurrenz für Wasserstoff

Barbara Abrell Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    Die Wasserstofftechnologie wird von neuen Energie-Lösungen herausgefordert, die in Max-Planck-Instituten entwickelt werden

    Noch vor wenigen Jahren prophezeiten uns Experten das Wasserstoffzeitalter. Unsere Straßen seien schon in wenigen Jahrzehnten dominiert von Autos, die sauber Gas geben - so die kühne Vision. Kraftwerke produzierten statt Strom Wasserstoff, der schließlich in Pipelines und Hausanschlüssen Erdgas ersetze. Die überzogene Hoffnung: Wasserstoff beendet unsere Abhängigkeit von der knappen Ressource Öl und löst das Klima-, Verteilungs- und Versorgungsproblem. Doch gerade jetzt, wo wir die Entzugserscheinungen von fossilen Brennstoffen stärker denn je zu spüren bekommen, kippt die Stimmung. Denn Wasserstoff hat eine Menge starker Konkurrenz bekommen.


    Weitere Informationen:

    http://goto.mpg.de/mpg/pri/200810141/


    Bilder

    Abb. Das Buch "Zukunft der Energie. Die Antwort der Wissenschaft" ist im September 2008 erschienen
    Abb. Das Buch "Zukunft der Energie. Die Antwort der Wissenschaft" ist im September 2008 erschienen
    Bild: C.H. Beck-Verlag
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Chemie, Politik, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Abb. Das Buch "Zukunft der Energie. Die Antwort der Wissenschaft" ist im September 2008 erschienen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).