idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.12.2000 16:14

UVM fördert 15 Projekte mit insgesamt 4,2 Millionen DM

Gabriele Lübke Pressestelle
Centrum für eCompetence in Hochschulen NRW

    Im Rahmen der gemeinsamen Ausschreibung "Neue Medien in der Hochschullehre" für die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen werden 15 Projekte gefördert.

    Im Rahmen der gemeinsamen Ausschreibung "Neue Medien in der Hochschullehre" für die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen werden 15 Projekte gefördert. Diese 5. Ausschreibung des Kompetenznetzwerkes Universitätsverbund MultiMedia NRW richtete sich erstmals auch an die Fachhochschulen des Landes. Für die Teilnahme an dieser Ausschreibung mussten sich Partner von mindestens zwei Hochschulen Nordrhein-Westfalens für das gemeinsame Projekt zusammenfinden. Entscheidend für die Auswahlentscheidung war die Qualität des vorgelegten Projektes.

    Im Rahmen dieses Förderprogramms stehen 4,2 Millionen DM ab Januar 2001 für die folgenden 15 Projekte mit zweijähriger Laufzeit zur Verfügung:

    TH Aachen:
    "Tragwerkdetails-Online - Datenbank zur Unterstützung der Tragwerklehre und des Tragwerkentwurfs" - Hauptansprechpartner: Prof. Dr.-Ing Wilfried Führer
    "Hypertexttutor. Eine webbasierte Lehr-Lern-Umgebung" - Hauptansprechpartnerin: Prof. Dr. Eva-Maria Jakobs

    Universität Dormund:
    "Ein multimedialer Projektbegleiter für klimagerechte Architektur" - Hauptansprechpartner: Prof. Dr. Helmut F.O. Müller
    "Multimediale Lernumgebung für projektorientiertes Lernen der Methoden der Regelungstechnik" - Hauptansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Sebastian Engell

    Deutsche Sporthochschule Köln:
    "Multimediales Modul-System für Lerninhalte in der Sportwissenschaft" - Hauptansprechpartner: Prof. Dr. Mester

    Universität - GH Paderborn:
    "Kontextuelle Informatik. Hypermediale Module für die interdisziplinäre Ausbildung" - Hauptansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Reinhard Keil-Slawik
    "Click Clique: Kooperative Gestaltung digitaler Medien" - Hauptansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Reinhard Keil-Slawik
    "MILES" - Hauptansprechpartner: Prof. Dr. Manfred Pienemann

    Fachhochschule Aachen:
    "Multimediales Lehr- und Lernsystem zur Numerischen Mathematik und Statistik" - Hauptansprechpartnerin: Prof. Dr. rer.nat. Gisela Engeln-Müllges

    Fachhochschule Bielefeld:
    "Interaktives Lexikon des Wirtschaftsrechts" - Hauptansprechpartnerin: Prof. Dr. jur. Brunhilde Steckler

    Fachhochschule Bochum:
    "Entwicklung eines multimedialen Lehr- und Lernprogramms "Grundlagen der Darstellenden Geometrie" für Studierende des Bauingenieurwesens und der Architektur" - Hauptansprechpartnerin: Prof. Dr.-Ing. Gudrun Breitzke

    Märkische Fachhochschule Iserlohn:
    "Mathematik multimedial - Lernmodule Optimale Lösungen" - Hauptansprechpartner: Prof. Dr. Werner Poguntke

    Fachhochschule Köln:
    "Telematisch gestütztes Selbststudienmodul - Handlungskompetenz in der Fremdsprache Englisch für Studierende an Fachhochschulen" - Hauptansprechpartner: Prof. Dr. Horst Stenzel

    Fachhochschule Münster:
    "Multimediales Daten-Netzwerk zwischen Fachhochschulen: Steigerung der Ausbildungsqualität durch effektivere Nutzung experimenteller Ausstattungen am Beispiel der Lasertechnik" - Hauptansprechpartner: Prof. Dr. Klaus Dickmann

    Fachhochschule Niederrhein:
    "Multimediale Textile Statistik" - Hauptansprechpartner: Prof. Dr. Rudolf L. Voller

    Eine Beschreibung der geförderten Projekte wird in Kürze auf den UVM.NRW-Server des Kompetenznetzwerkes Universitätsverbund MultiMedia eingestellt.

    Zur Zeit laufen parallel zwei weitere Ausschreibungen, "Wirksamkeitsforschung - Neue Medien in der Hochschullehre" und "Hochschulen in multimedialen Netzwerken - Neue Medien in Schulen und Hochschulen", über das Kompetenznetzwerk Universitätsverbund MultiMedia NRW als Projektträger.

    Nähere Informationen können auf dem Server des Kompetenznetzwerkes Universitätsverbund MultiMedia unter http://www.uvm.nrw.de eingesehen werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.uvm.nrw.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).