idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.12.2000 17:03

Physik zum Anfassen Veranstaltung mit Experimenten, Simulationen und Diskussionen

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 146 / 12. Dezember 2000 / mea


    Physik zum Anfassen
    Veranstaltung mit Experimenten, Simulationen und Diskussionen

    am Samstag, den 16. Dezember 2000, 14.00 bis 18.00 Uhr
    im Flachbau Physik, Engesserstraße 7

    Zum Abschluss des "Jahres der Physik" organisiert die Fakultät für Physik der Universität Karlsruhe am Samstag, den 16. Dezember eine öffentliche Veranstaltung, bei der auf interaktive, unterhaltsame und gleichzeitig informative Art interessante und erstaunliche Facetten der Physik vorgestellt werden. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessenten von 1 bis 99. Besonders angesprochen sind Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe.

    Auf dem Programm stehen Experimente zur Optik, Mechanik und Thermodynamik, Simulationen sowie Besichtigungen von Laborräumen, in denen hochmoderne Apparaturen wie Femtosekunden-Laser oder ein Rasterkraftmikroskop vorgestellt werden. Bei einem Praktikum können die Besucher eigenständig Versuche vornehmen. Bei Diskussionsrunden beantworten Professorinnen und Professoren sowie weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Fragen zu Themen wie Relativitätstheorie, Quantenmechanik, Elementarteilchen, Urknall oder Quantencomputer. Darüber hinaus können sich Schülerinnen und Schüler und natürlich auch die Eltern detailliert über das Physikstudium, über das Berufsbild des Physikers sowie über Berufsaussichten informieren.

    Nähere Informationen:
    Professor Dr. Michael Feindt
    Institut für Experimentelle Kernpyhsik
    Tel.: (0721) 608 7378
    michael.feindt@physik.uni-karlsruhe.de
    http://www.physik.uni-karlsruhe.de



    Bitte nehmen Sie diese Ankündigung in Ihren Veranstaltungskalender auf.



    Die Presseinformation ist im Internet abrufbar unter:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi146.html


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi146.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).