idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.10.2008 08:00

Medizinische Versorgungskonzepte

Marlene Klemm Pressestelle
Forum MedTech Pharma e.V.

    Workshop "Medizinische Versorgungskonzepte" am 28. Oktober 2008 in Neu-Ulm

    Die sektorale Trennung gilt als eines der wesentlichen strukturellen Defizite des Gesundheitswesens. Um diese zu überwinden, wurde mit dem Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung die Voraussetzung geschaffen, direkte Verträge zwischen Leistungserbringern und Kostenträgern im Rahmen einer "Integrierten Versorgung" zu schließen. Neben verbesserter Qualität und mehr Effizienz sollte mit dem geschaffenen Gestaltungsspielraum der Wettbewerb bei Krankenkassen und Leistungsanbietern gefördert werden. Aktuell sind über 6000 Integrierte Versorgungsverträge mit ca. 4,4 Mio. eingeschriebenen GKV-Versicherten abgeschlossen. Mit dem Auslaufen der Anschubfinanzierung für die Integrierte Versorgung Ende 2008 müssen die entstandenen Netzwerke ihre Leistungsfähigkeit beweisen, um in Zukunft eine echte Alternative zur Regelversorgung darzustellen.

    Parallel dazu ist ein Trend in Richtung transsektoraler Kooperation mit dem Ziel einer ganzheitlichen Vollversorgung in Gesundheitsnetzwerken erkennbar. Neu ist dabei vor allem die Umsetzung von Konzepten im Rahmen der Regionalentwicklung. Die gegründeten Netzwerke müssen nicht nur ähnlich klassischer Unternehmen Erträge erwirtschaften, sondern neben hoher Behandlungsqualität auch dauerhafte Versorgungssicherheit gewährleisten.

    Der Workshop "Medizinische Versorgungskonzepte" am 28. Oktober 2008 in Neu-Ulm ermöglicht Einblicke in aktuelle Projekte und bietet Vertretern aus den verschiedenen Bereichen der Gesundheitswirtschaft neben konkreten Anregungen die Gelegenheit, bei der Umsetzung innovativer Versorgungsmodelle gemachte Erfahrungen sowie mögliche Hemmnisse und Potenziale mit anderen Experten zu diskutieren.
    Schwerpunkte sind:
    - Sektorübergreifende Versorgungsstrukturen - Marktpotentiale für Hersteller und Dienstleister
    - Regionale Gesundheitsversorgung - Gesundheitsnetzwerke
    - Sicherstellung von Versorgungsqualität und Wirtschaftlichkeit
    - Innovative Lösungen für das Schnittstellenmanagement


    Weitere Informationen:

    http://www.medtech-pharma.de/deutsch/events/2008/medizinische_versorgung.aspx


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).