idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.12.2000 16:21

Kooperationsvertrag zwischen Saporoshje und Magdeburg

Norbert Doktor Pressestelle
Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)

    Am kommenden Samstag wird an der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) ein Kooperationsvertrag mit der Staatlichen Universität Saporoshje (Ukraine) unterzeichnet. Es ist beabsichtigt, die erfolgreiche Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen wie Musiktherapie fortzusetzen. Das gesamte inhaltliche Programm umfasst aber auch andere Fachgebiete. Die Vertragspartner werden auch im Umweltschutz (Probleme der Wasserreinigung), im Bereich der Sozialarbeit und im Fremdsprachenstudium zusammenarbeiten. Dabei sollen u. a. Forschungsvorhaben ge-fördert und der Austausch von Studierenden unterstützt werden.

    Vertreter/innen der Medien sind herzlich eingeladen, an der Vertragsunterzeichnung teilzunehmen. Sie findet statt am

    Samstag, 16.12.2000, 12.45 Uhr,
    Campus am Herrenkrug, Breitscheidstr. 2,
    Haus 5 (Zentrum für Kommunikation und Inform.-verarbeitung),
    Raum 0.01.

    Der Vertrag wird durch die Rektoren der beiden Einrichtungen unterzeichnet: Prof. Dr. Vjatscheslav Tolok (Staatliche Universität Saporoshje) und Prof. Dr. Andreas Geiger (Hochschule Magdeburg-Stendal).

    Die Uni in der Ukraine hat nach eigenen Angaben ca. 8.000 Studierende. Neben Biologie, Sport und Jura stehen u. a. auch Wirtschaftskunde, Management, Sozialpädagogik und Fremdsprachen auf dem Programm.

    Handballfan Tolok nutzt das Rückspiel seines Heimatvereins im Europapokal gegen den SCM für die Reise nach Magdeburg. Beide Rektoren waren sich bereits vor einer Woche in Saporoshje begegnet, als Prof. Geiger die Magdeburger Handballer begleitet hatte. Dabei hatte sich eine ukrainische Austauschstudentin, die an der Magdeburger Hochschule Musiktherapie studiert hatte, als Dolmetscherin für die Magdeburger engagiert.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).