DGB-Bildungswerk und IAT bieten Fortbildung für "Neue Selbstständige in der Informationsgesellschaft" an
Im Rahmen des Projektes "Neue Selbstständige in der Informationsgesellschaft" bieten das DGB-Bildungswerk NRW und das Institut Arbeit und Technik (IAT/Gelsenkirchen) eine Fortbildung zum Thema "Unternehmensentwicklung" an. Am Dienstag, 19. Dezember, geht es von 9 bis 16 Uhr im IAT u.a. um die Aufstellung von Businessplan und Finanzplan sowie Controlling für die Mikrounternehmen der "New Economy". Ferner wird am Mittwoch, 20. Dezember, von 17 bis 19 Uhr unter der Adresse www.E-Lancer-NRW.de ein offener Expertenchat zum Thema "Recht im Internet" organisiert. Im Rahmen des jetzt endenden Projektes haben das DGB-Bildungswerk NRW e. V. und das IAT zahlreiche Informationsangebote zu Themen wie kaufmännische Aspekte der Selbständigkeit, Marketing für Kleinstunternehmen, Versicherungsfragen, Zeitmanagement und Wege der Unternehmensgründung entwickelt. Anfang 2001 wird ein Online-Ratgeber unter der genannten Adresse zur kostenlosen Nutzung bereitgestellt. Anmeldungen zum Workshop am 19.12. werden beim DGB-Bildungswerk NRW e. V., AG "Neue Selbständige", Friedrich-Ebert-Straße 34 - 38, 40210 Düsseldorf, Telefon: 0211/36 83-190, Fax: 0211/36 83-161) entgegengenommen.
Für weitere Fragen steht Ihnen zur Verfügung:
Achim Vanselow
Tel.: 0209/1707-185
Olaf Schröder
Tel.: 0211/3683190
Claudia Braczko
Tel.: 0209/1707-176
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
regional
Organisatorisches, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).