"Warum seid Ihr nicht ausgewandert?" - Überleben in Berlin 1933 bis 1945
Einladung zu der Vortragsreihe "Lebenszeugnisse"
Die Gesprächsreihe mit Zeitzeugen findet als gemeinsame Veranstaltung des Zentrums für Antisemitismusforschung der TU Berlin und des Literaturforums im Brecht-Haus statt, in der Regel jeweils am letzten Donnerstag im Monat. Vorgestellt werden - durch Lesung, Gespräch und Diskussionen - Biographien mit einem zeitgeschichtlichen Bezug. Einen Schwerpunkt bilden dabei die Themen Verfolgung, Widerstand und Exil während der NS-Zeit.
Am 30. Oktober 2008 diskutiert Wolfgang Benz, Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung der TU Berlin, mit der Autorin Irène Alenfeld. Wir laden Sie herzlich zu dieser Veranstaltung ein und bitten Sie, in Ihrem Medium auf dieses Gespräch hinzuweisen. Bitte leiten Sie diese Information auch an Ihre Kultur-/Feuilletonredaktion weiter:
Zeit:
am Donnerstag, dem 30. Oktober 2008, 20.00 Uhr
Ort:
Literaturforum im Brecht-Haus, Chausseestr. 125, 10115 Berlin
Eintritt:
5 Euro, ermäßigt 3 Euro; kein Kartenvorverkauf
"Ich werde um der Kinder willen meine Position als Deutscher bis zum Letzten verteidigen", schreibt 1937 der aus einer Bankiersfamilie stammende Erich Alenfeld. Der Weltkriegsoffizier jüdischer Abstammung lebt als evangelischer Christ und deutscher Patriot in Berlin. Er ist zutiefst verletzt, als ihn die Gesetze der Nationalsozialisten zum jüdischen "Rassenfeind" stempeln. Die Emigration kommt für ihn und seine "arische" Frau Sabine mit den beiden Kindern Irène und Justus dennoch nicht in Frage. Sie bleiben und überleben mit der Hilfe von Freunden in Berlin. Vierzig Jahre später entdeckt Irène Alenfeld, 1933 geboren, im Nachlass ihrer Eltern Hunderte von Briefen aus der Zeit des Nationalsozialismus. Sie helfen ihr, Antworten auf die Frage zu finden, die sie vor allem als Jugendliche stark bewegt hat: "Warum seid Ihr nicht ausgewandert?". Diese Schriftzeugnisse hat Irène Alenfeld zu einer ergreifenden Familienbiografie verarbeitet, die zeigt, wie sich die nationalsozialistische Gewaltherrschaft auf eine "privilegierte Mischehe" auswirkte und wie viel Zivilcourage notwendig war, um das "Dritte Reich" zu überleben.
Irène Alenfeld ist Konferenzdolmetscherin und war unter anderem an der Deutschen Botschaft in Washington tätig. Daneben ist sie freie Publizistin für Zeitungen, Zeitschriften und Hörfunk.
2386 Zeichen
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Yasemin Shooman, Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin, Tel.: 030/314-25467, Fax:
-21136, E-Mail: shooman@zfa.kgw.tu-berlin.de
Die Medieninformation zum Download:
www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/
"EIN-Blick für Journalisten" - Serviceangebot der TU Berlin für Medienvertreter:
Forschungsgeschichten, Expertendienst, Ideenpool, Fotogalerien unter:
http://www.pressestelle.tu-berlin.de/?id=4608
http://www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/
http://www.pressestelle.tu-berlin.de/?id=4608
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).