idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.12.2000 00:00

Notfalldienste über die Feiertage

Dipl.Pol. Justin Westhoff UKBF-Pressestelle / MWM-Vermittlung
Universitätsklinikum Benjamin Franklin

    UKBF gut gerüstet
    Mediendienst Nr. 101

    Wie in jedem Jahr sind die Notfalldienste des Fachbereichs Humanmedizin der FU/Universitätsklinikum Benjamin Franklin (UKBF) gut gerüstet.

    ° Ärztliche Hilfe sollte zunächst über die Kassenärztliche Vereinigung (KV Berlin)angefordert werden.
    Telefon: 31 00 31.
    In schweren Fällen ist der Notarztwagen - ebenfalls rund um die Uhr -über die Feuerwehr Nummer 112 anzufordern.

    ° Das UKBF befindet sich am Hindenburgdamm 30 in Steglitz, Einfahrt Klingsorstraße/Brahmsstraße. Die Erste Hilfe steht rund um die Uhr zur Verfügung.

    ° Der Zahnärztliche Notdienst der FU/UKBF befindet sich in der Aßmannshauser Straße 4-6 (Nähe Rüdesheimer Platz).
    Öffnungszeiten:
    23. bis 26. Dezember 2000 sowie 30.12.00 bis 1.1.2001, jeweils 12.00 bis 16.00 Uhr
    zusätzlich am 23./24., am 24./25.12. und am 30./31.12. von 20.00 bis 6.00 Uhrsowie vom 31. Dezember auf den 1. Januar von 20.00 bis 2.00 Uhr.
    Telefon: 8445-6379

    ° Die Krisen-Intervention befindet sich im UKBF-Hauptgebäude in Steglitz (s.o.; Station18 B) und ist rund um die Uhr verfügbar. Patienten können sich an die Erste Hilfe des UKBF wenden und nach einem Psychiater fragen.Telefon der Krisen-Intervention: 8445-2271.
    ° Auch in der Psychiatrischen Klinik der FU/UKBF in Charlottenburg (Eschenallee 3) steht Tag und Nacht ein Notdienst bereit. Telefon (Pforte): 8445-8351.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).