idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.10.2008 15:21

Lasertechnik auf der Nanosolutions 2008

Michael Botts Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Laser Zentrum Hannover e.V.

    Auf der Messe Nanosolutions in Frankfurt (11.-13.11.2008) präsentiert das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) die vielfältigen Möglichkeiten der Lasertechnik im Bereich der Nanotechnologie. Durch verschiedene Laserabtragstechniken können Produkte mikrostrukturiert, und Nanokompositen oder Nanopartikeln hergestellt werden. Interessenten können auf dem LZH-Stand Fachgespräche führen und Exponate besichtigen, zum Beispiel:
    - Hochreine Nanopartikel vielfältiger Materialen
    - In-situ Funktionalisierung und DNA Konjugation
    - Einbettung von Nanopartikeln in Polymeren
    - Submikrometer Bohren, Schneiden und 3D-Strukturieren
    Für diese und andere Bereiche der laserbasierten Nanomaterialen stehen unsere Experten während der Messe auf Stand D.09 Ihnen zur Verfügung. Mehr Information zu den einzelnen Exponaten der Nanosolutions 2008 finden Sie auf unserer Homepage www.lzh.de.
    Kontakt:
    Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH)
    Michael Botts
    Hollerithallee 8
    D-30419 Hannover
    Tel.: +49 511 2788-151
    Fax: +49 511 2788-100
    E-Mail: m.botts@lzh.de
    http://www.lzh.de

    Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist eine durch Mittel des niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr unterstützte Forschungs- und Entwicklungseinrichtung auf dem Gebiet der Lasertechnik.

    Auf www.lzh.de unter "Publikationen" finden Sie alle Pressemitteilungen aus dem LZH. Die Texte sind mit Datum und Kurztitel gekennzeichnet. Manche Texte haben auch Bilder zum Downloaden, ebenfalls mit Datum und Kurztitel gekennzeichnet.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).