Am letzten Samstag, 16.12.2000, wurde zwischen der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) und der Staatlichen Universität Saporoshje (Ukraine) durch die Rektoren der beiden Einrichtungen, Prof. Dr. Vjatscheslav Tolok und Prof. Dr. Andreas Geiger, ein Kooperationsvertrag unterzeichnet. Nachdem es bereits während der vergangenen Jahre eine gute Zusammenarbeit in den Bereichen Musiktherapie und Heilpädagogik gegeben hatte, sollen die Beziehungen nun spürbar erweitert werden. Dazu zählen die Abwasserwirtschaft, Management, Sozialarbeit und das Fremdsprachenstudium. Im Jahr 2001 soll eine Sommerschule in Saporoshje stattfinden, an der sich Studierende des Magdeburger Fachbereiches Sozial- und Gesundheitswesen beteiligen können.
Für die junge Magdeburger Hochschule ist der 20. Kooperationsvertrag mit einer ausländischen Partnereinrichtung ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Entwicklung. "Forschung und Lehre leben von der Internationalität der Hochschulen.", sagt der Rektor der Magdeburger Einrichtung. Beispielhaft seien die Beziehungen u. a. nach San Diego und South Carolina in den USA oder Chester in England. Magdeburg gerate aber auch als Nahtstelle nach Osteuropa wieder stärker in den Blick. Die Hochschule Magdeburg-Stendal mit Beziehungen u. a. nach Iasi (Rumänien), Prag, Tomsk, Moskau oder Poznan und nach Saporoshje sei hier auf einem guten Wege.
Da die Universität in Saporoshje auch zu anderen Partner der Landeshauptstadt gute Kontakte hat, wäre es laut Geiger sogar wichtig, eine Schwerpunktkooperation anzustreben. Sowohl im Hochschul- wie im Wirtschaftsbereich sieht er erhebliches Potenzial für eine fruchtbare Zusammenarbeit.
Die Uni in der Ukraine hat nach eigenen Angaben ca. 8.000 Studierende. Neben Biologie, Sport und Jura stehen u. a. auch Wirtschaftskunde, Management, Sozialpädagogik und Fremdsprachen auf dem Programm. Bisher nutzten drei Austauschstudentinnen die Beziehungen zur Magdeburger Hochschule, von der sie ein monatliches Stipendium erhalten können.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).