idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.02.1998 00:00

Europäisches Aufbaustudium 'Recht und Ökonomie'

Klaus Tornier Abteilung 2
Universität Hamburg

    Fuer Absolventinnen und Absolventen der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften bietet die Universitaet Hamburg zum Wintersemester 1998/99 wieder das einjaehrige Studienprogramm "Law and Economics" an, bei dem es inhaltlich um das Zusammenspiel von Rechtsnormen und Wirtschaftsprozessen geht.

    Ausser Hamburg sind die Universitaeten Aix-en-Provence, Gent, Leiden, Linkoeping/Stockholm, Madrid, Manchester, Rotterdam und Wien beteiligt. Im Rahmen dieses Aufbaustudienganges des europaeischen ERASMUS-Austauschprogramms werden jaehrlich 65 Plaetze an Studierende aus der EU vergeben. Das drei Trimester dauernde Studienprogramm, das jetzt zum neunten Mal angeboten wird, schliesst mit einem "European Master in Law and Economics" ab. Die ersten beiden Ausbildungsabschnitte koennen wahlweise an den Universitaeten Hamburg oder Rotterdam beziehungsweise Hamburg oder Gent absolviert werden. Im dritten Trimester stehen auch die uebrigen Partnerhochschulen zur Wahl.

    Bewerbungsschluss ist der 15. Mai 1998.

    Informationsmaterial und Bewerbungsunterlagen koennen angefordert werden bei: Dr. Georg von Wangenheim, Uni Hamburg, FB Rechtswissenschaft II, Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg, Email: g-wangenheim@recht.jura2.uni-hamburg.de, http://www.jura2.uni-hamburg.de/jura2/Erasmus


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).