idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.10.2008 08:31

Welchen Wert haben Werte in unseren Unternehmen

Tanja Singer Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Stiftungsfachhochschule München

    Eine andere Sicht auf die Finanzkrise

    Was passiert wenn hochrangige Entscheidungsträger aus Wirtschaftsunternehmen und sozialen Non-Profit Organisationen aufeinander treffen? Welche Synergien entstehen und welche Konflikte tun sich auf?

    Am 14. November diesen Jahres treffen sich erneut eine handverlesene Auswahl an Gästen aus den Bereichen Wirtschaft und Sozialwesen zu den seit 10 Jahren stattfindenden "Benediktbeurer Management-Gesprächen".
    Dieses Treffen garantiert einen anregenden Gedanken- und Erfahrungsaustausch zum Thema "Welchen Wert haben Werte in unseren Unternehmen".
    Als Impulsgeberin konnte Christa Stewens, Bayerische Staatsministerin für Arbeit und Sozialordnung und stellvertretende Ministerpräsidentin, gewonnen werden. Frau Stewens widmet sich dem Thema "Perspektive der Sozialpolitik".
    Ein weiterer Impuls kommt von Herrn Michael H. Borg, Geschäftsführer der Barclays Private Equity GmbH München, der über die interessante "Perspektive des Finanzmarkts" referiert.
    Die Benediktbeurer Management-Gespräche finden in Räumen des historischen Salesianer-Klosters Benediktbeuern statt und werden gemeinsam von Professor Dr. Egon Endres, Präsident der Katholischen Stiftungsfachhochschule München und Michael Thiess, MICHAEL THIESS Management Consultants München veranstaltet.


    Weitere Informationen:

    http://Nähere Informationen finden Sie unter www.management-gespraeche.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Religion, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).