Eine Gruppe Studierender aus Singapur hat an der FH ihr Bachelor-Studium in englischer Sprache begonnen, das Hauptstudium wird dann in deutscher Sprache absolviert. Da Singapuris normalerweise in USA oder Australien studieren, kommt dem eine besondere Bedeutung zu, die auch durch den Botschafterbesuch unterstrichen wird.
Bei einem Besuch bei der Fachhochschule Mannheim - Hochschule für Technik und Gestaltung zeigte sich der Botschafter der Republik Singapur, Prof. Walter Woon hoch zufrieden mit den Studienbedingungen, die 11 Studierende und Praktikanten aus Singapur an dieser Mannheimer Hochschule vorfinden.
Bei den Studierenden aus Singapur handelt es sich um Teilnehmerinnen und Teilnehmer am neuen sieben-semestrigen Bachelor- Modellstudiengang "Engineering Sciences". Mit diesem Studienangebot, das mit einem einjährigen technischen Grundstudium in englischer Sprache beginnt, kann mit dem Hauptstudium in deutscher Sprache ein Bachelor-Abschluss in den Studienrichtungen Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau und Verfahrenstechnik erworben werden.
Die Praktikanten aus Singapur bereiten sich in den Instituten der Fachhochschule durch Mitarbeit an Forschungsprojekten in den Bereichen der Brennstoffzellen- Technologie, der Automatisierungstechnik und der Tribologie (Schmierungstechnik) auf eine mögliche spätere Studienaufnahme in Mannheim vor.
Der Besuch des Botschafters unterstreicht die Bedeutung, die von Singapur dem internationalen Studienangebot der Fachhochschule Mannheim beigemessen wird. Die Studieninteressierten dieses wirtschaftlich auch für die Aktivitäten deutscher Unternehmen in Südostasien sehr bedeutenden Stadtstaates nehmen ihr Studium überwiegend in Singapur selbst, in Australien oder in den USA auf; normalerweise findet kaum ein Interessent den Weg in das nicht anglophone Kontinentaleuropa, geschweige denn nach Deutschland. Vor diesem Hintergrund ist es ein besonderer Erfolg für die Bemühungen der Fachhochschule Mannheim um hochqualifizierte Studierende besonders aus den aufstrebenden Ländern Lateinamerikas und Asiens, dass sie diese Gruppe Studierender aus Singapur für ein Studium auf dem FH-Campus am "Neckarauer Übergang" gewinnen konnte.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).