Neuer Studienbeginn des Fernstudiengangs Angewandte Gesundheitswissenschaften
Berufstätige im Gesundheitswesen können sich wieder auf einen Studienplatz im Weiterbildenden Fernstudium "Angewandte Gesundheitswissenschaften" bewerben. Aufgrund der starken Nachfrage bietet der Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen ab April 2001 bereits den fünften Studiendurchgang an. Seit 1997 haben 86 Studenten das Studium erfolgreich abgeschlossen.
Das Angebot richtet sich vor allem an Berufstätige in kommunalen Ämtern, Sozialversicherungsträgern, Selbsthilfeorganisationen und -initiativen, Erziehungs- und Bildungseinrichtungen sowie Einrichtungen und Diensten der medizinischen, therapeutischen, pflegerischen und psychosozialen Versorgung. Das Studium dauert vier Semester.
Die Absolventen können die im Rahmen des Weiterbildenden Fernstudiums erworbenen Qualifikationen für berufliche Tätigkeiten in den Bereichen Organisationsentwicklung, Projektmanagement, Qualitätssicherung, Gesundheitsförderung und Prävention nutzen. Sie werden für Tätigkeiten qualifiziert, die eine Mitarbeit bei Organisations- und Strukturentwicklungen und die Umsetzung gesundheitspolitischer Zielsetzungen zur Verbesserung der Krankenversorgung beinhalten und planerische Kompetenzen voraussetzen.
Die Berufschancen, die auf der Berufsausbildung und den bisherigen Berufserfahrungen beruhen, werden durch das Studium und den Erwerb des Zertifikats der Hochschule mit der Bezeichnung Gesundheitsmanager/in erhöht.
Bewerbungen können bis 15.1.2001 eingereicht werden. Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen gibt es unter folgender Adresse:
Hochschule Magdeburg-Stendal
Breitscheidstr. 51
39114 Magdeburg
Tel.: 0391/8107 342
Fax: 0391/8107 340
E-mail: fernstudium@sgw.hs-magdeburg.de
http://www.sozialwesen.fh-magdeburg.de/studgang/fern/ferngesund.htm
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).