idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.10.2008 14:07

"Krisen meistern"

Dr. Jörg Schweigard Pressestelle
AKAD. Die Privat-Hochschulen

    3. AKAD-Forum mit breitem Themenspektrum: Von der aktuellen Weltwirtschaftskrise bis zur Krisenbewältigung in Unternehmen

    Rund 100 Wissenschaftler, Dozenten, Absolventen und Studierende kamen am Samstag (25.10.2008) auf dem Campus der WHL Wissenschaftliche Hochschule Lahr zum dritten AKAD-Forum zusammen. In den Vorträgen und Workshops beleuchteten die Referenten den aktuellen Themenkomplex "Krisen meistern", der von der Einschätzung der aktuellen Weltwirtschaftskrise über Krisenkommunikation bis hin zu Krisen innerhalb eines Unternehmen reichte.

    Mit besonderem Interesse wurde beim 3. AKAD-Forum die Eröffnungsrede von Professor Dr. Michael Frese (Universität Gießen und London Business School) erwartet. Der renommierte Fehlerforscher berichtete den Zuhörern über die Probleme und Chancen von Krisen. Im Anschluss nahmen die Teilnehmer des Forums an den sechs Workshops der AKAD-Hochschulprofessoren teil.

    Zum Auftakt des Abendprogramms berichtete Dr. Siegfried Steiger, der Gründer der Björn-Steiger Stiftung, in einem sehr beeindruckenden und emotionalen Vortrag darüber, wie aus einer persönlichen Krise der Impuls für eine gesellschaftspolitische Initiative entstanden ist.

    Das Wissenschaftsforum wurde von den AKAD Privat-Hochschulen und AKADalumni, dem Netzwerk von Studierenden und Absolventen, in Kooperation mit der Wochenzeitung DIE ZEIT veranstaltet. "Das Forum ist als herausragender Wissenschaftstag unserer Hochschulen nicht mehr wegzudenken" freut sich AKAD-Geschäftsführer Harald Melcher über die erneut gute Resonanz des Forums.


    Weitere Informationen:

    http://www.akad.de


    Bilder

    Die Teinehmer am 3. AKAD-Forum
    Die Teinehmer am 3. AKAD-Forum

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Psychologie, Wirtschaft
    regional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Die Teinehmer am 3. AKAD-Forum


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).