idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.12.2000 16:35

Wissenschafts-Pressekonferenz "Wohin führt der Weg der Berliner Wissenschaft?"

Geschäftsstelle Wissenschafts-Pressekonferenz Geschäftsstelle
Wissenschafts-Pressekonferenz e.V.

    Kamingespräch der Wissenschafts-Pressekonferenz mit dem Berliner Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur

    KAMINGESPRÄCH IN BERLIN
    DONNERSTAG, 11. JANUAR 2001, 18:00 UHR

    mit:
    Prof. Dr. Christoph Stölzl
    Berliner Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur

    Thema:
    Wohin führt der Weg der Berliner Wissenschaft?

    Fast selbstverständlich gilt Berlin heute als Stadt der Wissenschaft. Mit 85 000 Studienplätzen und 130 000 Studierenden bietet die Metropole weit über den normalen Schlüssel ihrer Einwohnerzahl hinaus Studienmöglichkeiten für junge Leute aus aller Welt. Die drei Universitäten, die Fachhochschulen und die künstlerischen Hochschulen sowie die mehr als 100 außeruniversitären Forschungseinrichtungen bilden geradezu ein Herzland der Forschung.
    Was bleibt zu tun, damit Berlin im fairen Wettstreit um die Spitzenpositionen in der deutschen Wissenschaftslandschaft auch in Zukunft gut mithält?

    Moderation:
    Manfred Ronzheimer

    Ort:
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    Jägerstraße 22-23, 10117 Berlin, Raum 405 (4. Etage)


    Weitere Informationen:

    http://www.wpk.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).