Pressekonferenz am 17. November Literaturhaus Hamburg um 13.00 Uhr
In Deutschland leiden rund fünf Millionen Menschen an einer Lebererkrankung, so schätzen Experten. Vier von fünf Betroffenen ahnen jedoch nichts davon. Denn eine kranke Leber schmerzt nicht. Zum 9. Deutschen Lebertag am 20. November rufen die Deutsche Leberstiftung, die Deutsche Leberhilfe und die Gastro-Liga deshalb in einem bundesweiten Aktionstag zu einem "Check-up für die Leber!" auf. Mit einer regelmäßigen Kontrolle der Blut- bzw. Leberwerte beim Haus- oder Facharzt können Lebererkrankungen frühzeitig diagnostiziert und dann behandelt werden.
Wir möchten Sie über die Entwicklung der Lebererkrankungen in Deutschland, Hintergründe zum Lebertag, Kosten und Therapiemöglichkeiten dieser ernsthaften Erkrankungen sowie über neue Kooperationen informieren.
Pressekonferenz
"Check-up für die Leber!"
Literaturhaus Hamburg
Montag, 17. November 2008 um 13 Uhr
Rosensalon
Schwanenwik 38, 22087 Hamburg
Ihre Gesprächspartner werden sein:
Prof. Dr. med. Michael P. Manns - Vorstandsvorsitzender Deutsche Leberstiftung und Sprecher Kompetenznetz Hepatitis sowie Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, Medizinische Hochschule Hannover
Prof. Dr. med. Claus Niederau, Vorstandsvorsitzender Deutsche Leberhilfe e.V. und Chefarzt der Medizinischen Klinik, St. Josef Hospital Oberhausen
Prof. Dr. Jürgen F. Riemann, Vorsitzender der Gastro-Liga, ehemaliger Direktor der Med. Klinik C des Klinikums der Stadt Ludwigshafen/Rhein
Presseinformationen und Anmeldung zur Pressekonferenz:
Rita Wilp public relations und kommunikation
Elbinger Str. 24, 37083 Göttingen
Tel.: 0551/770 80 61
Fax: 0551/707 67 42
e-mail: info@wilp-pr.de
www.wilp-pr.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medizin
überregional
Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).