Christian Maaß, Staatsrat der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, eröffnet am 3. November um 10 Uhr die erste virtuelle Online-Klimakonferenz im Netz "KLIMA 2008 / CLIMATE 2008" im Hamburger Rathaus. Die globale und rein virtuelle wissenschaftliche Klimakonferenz vom 3. bis 7. November 2008 wird organisiert vom Forschungs- und Transferzentrum "Applications of Life Sciences" der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg). Weltweit hat es bislang über 100 Einreichungen in deutscher und englischer Sprache gegeben.
Weiterer Pressetermin: Donnerstag, den 6. November 2008: Ergebnispräsentation "KLIMA 2008 / CLIMATE 2008" für die Medien
Obwohl sich die Konferenz ausschließlich online abspielt, wird den Partnern aus Hamburg und der Metropolregion, den Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft und den Medien das Konzept "KLIMA 2008 / CLIMATE 2008" in einer offiziellen Auftaktveranstaltung im Hamburger Rathaus persönlich vorgestellt und ein Einblick in die Online-Plattform gegeben. Zu dieser offiziellen Auftaktveranstaltung laden wir Sie herzlich in das Hamburger Rathaus ein.
Montag, den 3. November 2008 von 10.00 bis 12.00 Uhr im Hamburger Rathaus - Kaisersaal, Rathausmarkt, 20095 Hamburg
Bitte teilen Sie uns auf dem beigefügten Antwortfax bis zum 31. Oktober 2008 mit, ob Sie bei der Eröffnungsveranstaltung am 3.11.2008 dabei sein werden. Bringen Sie bitte Ihre Rathausakkreditierung mit oder bestellen Sie einen Tagesausweis unter der Rufnummer 42831 - 2241-44. Dieser muss rechtzeitig vor der Veranstaltung an der Information abgeholt werden.
Weiterer Pressetermin: Donnerstag, den 6. November 2008: Ergebnispräsentation "KLIMA 2008 / CLIMATE 2008" für die Medien, Donnerstag, den 6. November 2008 von 12.00 bis 13.00 Uhr, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Fakultät Life Sciences / Forschungs- und Transferzentrum Applications of "Life Sciences", Lohbrügger Kirchstraße 65, Raum 0.40, 21033 Hamburg
Prominente Schirmherrschaften haben übernommen: Die Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Achim Steiner, Executive Direktor des UN Umweltprogramms und Prinz Albert II von Monaco. Weitere Partner der Konferenz sind u.a. der Weltklimarat der Vereinten Nationen/ Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), die Welternährungsorganisation (FAO), die Europäische Umweltagentur (EEA), die Europäische Weltraumagentur (ESA) und die amerikanische Umweltbehörde (EPA). Darüber hinaus wurde die Veranstaltung offiziell von der UNESCO als Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (2005 bis 2014) angenommen.
http://www.klima2008.net
http://www.haw-hamburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
regional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).