idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.12.2000 12:32

Das Abendmahl von Leonardo da Vinci, aber in moderner künstlerischer Form

Dr. Barbara Laaser (Pressestelle) Hochschulkommunikation
Fachhochschule Gelsenkirchen

    Die diesjährige Neujahrskarte der Fachhochschule Gelsenkirchen und ihrer Abteilungen in Bocholt und Recklinghausen stellt mit Claudia Lüke Werk und Person einer Künstlerin aus Gelsenkirchen vor. Zugleich wurde das Werk mit finanzieller Hilfe durch die Sparkasse Gelsenkirchen und durch den Förderkreis der Fachhochschule Gelsenkirchen angekauft. Jetzt hängt es im Senatssaal der Hochschule.

    Gelsenkirchen. Leonardo da Vinci kennen Sie? Auch sein Bild vom letzten Abendmahl? Vertraut und doch ganz anders ist die dreiteilige Bildtafel von Claudia Lüke, die die Fachhochschule Gelsenkirchen auf ihrer nächsten Neujahrskarte abbildet und die mit finanzieller Hilfe durch die Sparkasse Gelsenkirchen und durch die Gelsenkirchener Hochschulfördergesellschaft für die Präsentation in der Hochschule angekauft wurde. Für das "Cenacolo" genannte Werk hat Lüke alte Druckplatten benutzt, mit denen früher einmal das Bild von da Vinci gedruckt wurde, genau genommen, der linke Teil der Abendmahlszene. Deshalb trägt das Werk auch den Zusatz "sinistra". Aus seiner früheren Verwendung trägt das neue Werk noch Spuren der alten Druckmotive, sodass der Betrachter Details wieder erkennen kann. Mit der künstlerischen Veränderung des Druckplattenmaterials, durch Kratzungen und neue Farben ergibt sich jedoch zugleich eine Fülle von neuen, assoziativ entstehenden Bildern. Cenacolo besteht aus drei Teilen, jedes ist 170 Zentimeter hoch und 28 Zentimeter breit. Das Werk ist aus dem Jahr 2000.
    Mit der Neujahrskarte 2000/2001 setzt die Fachhochschule Gelsenkirchen einen Kartenzyklus fort, der Künstlerinnen und Künstler der Hochschulregion Emscher-Lippe und Westmünsterland mit ihren Werken vorstellt. Original und Abbildung lassen in der Hochschule eine nun schon seit 1993 wachsende Kunstkollektion entstehen, die neben den Verflechtungen aus Forschung und Lehre ein künstlerisches Band zwischen Hochschule und Region knüpft.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Prof. Dr. Peter Schulte, Rektor der Fachhochschule Gelsenkirchen, Telefon (0209) 9596-461, Telefax (0209) 9596-562, E-Mail: rektor@fh-gelsenkirchen.de


    Bilder

    "Cenacolo" heißt das dreiteilige Werk von Claudia Lüke, das Motive des Abendmahl-Gemäldes von Leonardo da Vinci in moderner künstlerischer Form aufgreift. Das Werk hängt seit kurzem in der Fachhochschule Gelsenkirchen. Foto: FHG/HT
    "Cenacolo" heißt das dreiteilige Werk von Claudia Lüke, das Motive des Abendmahl-Gemäldes von Leonar ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    "Cenacolo" heißt das dreiteilige Werk von Claudia Lüke, das Motive des Abendmahl-Gemäldes von Leonardo da Vinci in moderner künstlerischer Form aufgreift. Das Werk hängt seit kurzem in der Fachhochschule Gelsenkirchen. Foto: FHG/HT


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).