Die Mobilität der Studierenden ist mit Bologna und der Vereinheitlichung des europäischen Hochschulraumes in den Mittelpunkt des bildungspolitischen Interesses gerückt. Welche herkunftsspezifischen Unterschiede bestehen im Mobilitäts-verhalten der Studienberechtigten und welche Auswirkungen haben diese auf den weiteren Studienverlauf?
Neben ungleichen Beteiligungschancen am höheren Bildungssystem wird oftmals argumentiert, dass auch in der Wahl des Hochschulorts und der damit verbundenen Qualität des Studiums herkunftsspe-zifische Unterschiede bestehen würden. Der Leitartikel konstatiert Zusammenhänge zwischen akademischem bzw. nicht-akademischem Familienhintergrund, materiellen Kosten der mit der ersten Hochschulwahl verbundenen räumlichen Mobilität und der Mobilität im weiteren Studienverlauf.
Außerdem unter anderem Thema in der aktuellen Ausgabe: Das Jahr der Mathematik, Studien- und Ausbildungswahl von Studienberech-tigten, Bauen für die Spitzenforschung, Fachhochschulen auf dem Weg zu einer 'Hochschule neuen Typs', Rundum-Sorglos-Betrieb mit HISPRO sowie ein Interview mit Dr. Uwe Hübner zu HISinOne und allgemeinen Trends bei Hochschul-Management-Systemen.
Mit dem vierteljährlich erscheinenden HIS:Magazin informiert die HIS Hochschul-Informations-System GmbH über aktuelle Entwicklungen in Hochschulwesen und -politik und besonders relevante Projekte in allen drei HIS-Unternehmensbereichen - Hochschul-IT, Hochschulforschung und Hochschulentwicklung. Das HIS:Magazin präsentiert aus der großen Vielfalt an Hochschul-Themen ein ausgewähltes Sortiment, das sowohl für Entscheider als auch für Mitarbeiter in der Hochschulverwaltung von Belang ist.
Das HIS:Magazin 4|2008 steht als PDF-Download kostenlos für Sie bereit unter http://www.his.de/pdf/pub_mag/mag-200804.pdf.
Interessenten können das HIS:Magazin als PDF-Download elektronisch abonnieren - eine E-Mail an majordomo@his.de mit dem Text subscribe Magazin genügt.
Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das Copyright kann jedoch jederzeit bei der Redaktion eingeholt werden und wird in der Regel erteilt, wenn die Quelle ausdrücklich genannt wird.
Pressekontakt:
Theo Hafner
Telefon 0511-1220 290
E-Mail hafner@his.de
Über HIS
Die HIS Hochschul-Informations-System GmbH unterstützt die Hochschulen und ihre Verwaltungen sowie die staatliche Hochschulpolitik als Dienstleister im Bemühen um eine effektive Erfüllung ihrer Aufgaben. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Aktivitäten
o als Softwarehaus der Hochschulverwaltungen
o im Sektor Hochschulforschung in Form von empirischen Untersuchungen und anderen Expertisen
o im Bereich Hochschulentwicklung mit den zentralen Themenfeldern Hochschulmanagement, Hochschulorganisation und Hochschulbau
http://www.his.de/pdf/pub_mag/mag-200804.pdf - Kostenloser Download des HIS:Magazins 4|2008
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).