idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.01.2001 14:12

Empfehlungen zu Ressortforschungseinrichtungen vom Wissenschaftsrat noch nicht verabschiedet

Dr. Uta Grund Geschäftsstelle
Wissenschaftsrat

    Der Wissenschaftsrat bereitet derzeit auf Bitte des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) übergreifende Empfehlungen zu den Ressortforschungseinrichtungen im Geschäftsbereich dieses Ministeriums vor. Die Arbeit der zu diesem Zweck eingesetzten Arbeitsgruppe des Wissenschaftsrates stützt sich auch auf bereits verabschiedete Einzelstellungnahmen zu folgenden Forschungseinrichtungen:
    · Robert-Koch-Institut, verabschiedet im November 1997;
    · Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin, November 1999;
    · Paul-Ehrlich-Institut - Bundesamt für Sera und Impfstoffe, Juli 2000.

    Die übergreifenden Empfehlungen sind bisher weder in den Kommissionen noch in der Vollversammlung des Wissenschaftsrates abschließend beraten und verabschiedet worden. Sie wurden deshalb vom Wissenschaftsrat weder der Öffentlichkeit noch einzelnen Medien zugeleitet. Aktuelle Presseberichte beziehen sich auf eine vertrauliche Entwurfsfassung, die der Wissenschaftsrat im Rahmen seiner Wintersitzungen vom 17. bis 19. Januar 2001 beraten wird. Gegenstand der Überlegungen sind nicht die spezifisch auf BSE bezogenen Aktivitäten in den Ressortforschungseinrichtungen, sondern allgemein deren hoheitlichen Aufgaben, ihre Aufgaben in Forschung und Forschungsförderung sowie ihre innere Struktur und Steuerung in übergreifender sowie mittel- und langfristiger Perspektive. Der Vorsitzende des Wissenschaftsrates, Professor Dr. Winfried Schulze, wird die Empfehlungen nach ihrer Verabschiedung der Öffentlichkeit auf einer Pressekonferenz am 22. Januar in Berlin vorstellen und erläutern.

    Dr. Dietmar Goll
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Politik, Recht, Tier / Land / Forst
    überregional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).