idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.01.2001 00:00

Rettung in der Not

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Chirurgen des Freiburger Universitätsklinikums stellen Patienten mit abgetrenntem Arm wieder her

    Ein Chirurgenteam der Abteilung Plastische und Handchirurgie sowie der Abteilung Unfallchirurgie der Freiburger Chirurgischen Universitätsklinik hat am vergangenen Mittwoch, dem 27. Dezember 2000, in einer neunstündigen Operation den komplett abgetrennten rechten Arm eines 22jährigen Patienten wieder angefügt. Den erfolgreich behandelten Patienten, er arbeitete in Lörrach als Gabelstaplerfahrer hatte an diesem Tag etwa gegen 13 Uhr ein schwerwiegendes Unglück ereilt, wobei ihm der rechte Arm unterhalb der Schulter komplett abgetrennt wurde. Der Mann wurde zusammen mit dem abgetrennten Arm via Hubschrauber in die Chirurgische Universitätsklinik Freiburg eingeliefert und nach Stabilisierung des Schockzustandes dort sofort operiert.

    Dem Operationsteam unter Leitung des Oberarztes Dr. Christoph Andree von der Abteilung Plastische und Handchirurgie, Oberärztin Dr. Hedie von Essen und Oberarzt Dr. Köstler von der Abteilung Unfallchirurgie gelang es dann in der Operation nach Verplattung des Oberarmknochens und Naht der Arterien, Venen, Nerven, Muskulatur und Haut den Arm wieder innerhalb von vier Stunden an die Durchblutung anzuschließen. Dem Patienten geht es mittlerweile den Umständen entsprechend gut. Die Rehabilitationsphase wird mehrere Monate betragen.

    Kontakt:
    Prof. Dr. G. Björn Stark
    Chirurgische Universitätsklinik
    Abt. Plastische und Handchirurgie
    Hugstetter Str. 55
    79106 Freiburg
    Tel. 0761/270-2817
    Fax 0761/270-2501
    stark@ch11.ukl.uni-freiburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).