Am Donnerstag, 6. November, schließt die Universität Duisburg-Essen einen Kooperationsvertrag mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), mit dem das Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW) an der UDE bereits seit Jahren zusammenarbeitet. Mit dem Vertrag sollen diese Kontakte im Bereich Forschung und Lehre verdichtet und auf eine breitere Basis gestellt werden.
Auch Pädagogik-Studierende und NachwissenschaftlerInnen der UDE werden davon profitieren, indem sie ihr Praktikum im BIBB ableisten und gemeinsame Promotionsvorhaben durchführen können. Darüber hinaus wird ein gemeinsamer wissenschaftlicher Kongress zum Thema Diskontinuierliche Erwerbskarrieren vorbereitet. Diese Veranstaltung wird zusammen mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung DIE in Bonn konzipiert, ein weiterer bundesweit agierender Kooperationspartner der UDE in diesem Feld.
Das BIBB ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Es identifiziert Zukunftsaufgaben der Berufsbildung, fördert Innovationen in der nationalen wie internationalen Berufsbildung und entwickelt neue, praxisorientierte Lösungsvorschläge für die berufliche Aus- und Weiterbildung.
Insbesondere die Berufsbildungsforscher Prof. Dr. Günter Kutscha und Prof. Dr. Rolf Dobischat unterstützen das BIBB bereits seit vielen Jahren in Beiräten und führen gemeinsame Forschungsprojekte durch. Bei den Projekten von Prof. Kutscha ging es u.a. um regionale Berufsbildungsinformationssysteme und demnächst um Probleme Auszubildender in der Eingangsphase der Berufsausbildung zum Einzelhandel. Prof. Dobischat begutachtete die Berufsausbildung für Speditionskaufleute oder begleitete wissenschaftlich die Aus- und Weiterbildungspartnerschaften in der beruflichen Bildung in den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Saarland.
Auch in der Lehre gibt es starke Vernetzungen. So wurde der ehemalige BIBB-Präsident Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Schmidt 1995 auf Initiative des Fachgebiets Berufspädagogik/Berufsbildungsforschung mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet und 1999 zum Honorarprofessor ernannt. Seither lehrt er an der UDE im IBW.
Liebe Redaktion,
zur Vertragsunterzeichnung sind Sie herzlich eingeladen. Die kleine Feierstunde im Essener Rektorat (T01 R06 C04) beginnt am 6.11. um 9 Uhr. Bitte geben Sie uns vorher eine Rückmeldung, ob wir mit Ihnen und Ihren Bildberichterstattern rechnen dürfen.
Viele Grüße
Beate Kostka
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Anne Schlüter, T. Tel.: 0201/183-2898/2655, http:/www.uni-due.de/ibw
Andreas Pieper (BIBB), T. 0228/107-2801, pieper@bibb.de, www.bibb.de
Redaktion: Beate H. Kostka, Tel. 0203/379-2430
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
überregional
Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).