idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.02.1998 00:00

Wenig Interesse an Rechtschreibreform

Andrea Benthien Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    33/98 09.02.1998

    Wenig Interesse an Rechtschreibreform - Fragen zu den neuen Regeln sind am "Grammatischen Telefon" die Ausnahme

    Das Interesse an der Rechtschreibreform nimmt in Berlin und Brandenburg offenbar ab. Bei der Sprachberatungsstelle "Grammatisches Telefon" der Universität Potsdam sind die Anfragen zu den neuen Regeln in den vergangenen Monaten erheblich zurückgegangen. Während im Juni und Juli vergangenen Jahres immerhin noch insgesamt 33 Fragen zur Reform gestellt wurden, waren es von August 1997 bis Januar 1998 durchschnittlich nur noch weniger als drei pro Monat. Insgesamt haben die Potsdamer Sprachberater seit Gründung des "Grammatischen Telefons" im Juni 1997 mehr als 1000 Anrufe registriert. 258 Anfragen bezogen sich auf die Rechtschreibung. So wurde im Bereich der Getrennt- und Zusammenschreibung besonders oft nach der Schreibung von "des weiteren" gefragt, im Bereich der Groß- und Kleinschreibung häufig nach "im folgenden" oder "im voraus" (hier die "alte" Schreibweise). Die Zeichensetzung rangiert mit 236 Anfragen nur knapp hinter der Orthographie. Problematisch scheint hier vor allem die Verwendung des Kommas vor "wie" bei Aufzählungen zu sein. Etwas sicherer sind die Berliner und Brandenburger offenbar bei der Grammatik. Hierzu wurden nur 186 Fragen gestellt. In der Region Berlin-Brandenburg ist das Potsdamer "Grammatische Telefon" bislang einmalig.

    Unter der Nummer 0331/977-2424 werden auch weiterhin zwei promovierte Sprachwissenschaftlerinnen montags bis freitags zwischen 10.00 und 12.00 Uhr für einen besseren Draht zur deutschen Sprache sorgen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).