Ringvorlesung Geschichte der Mathematik
jeweils freitags (14.15 bis 15.30 Uhr),
Hörsaal II im Gebäude 27 Campus Saarbrücken
Weitere Vorträge im Rahmen der Reihe:
12.1.2001: Prof. Jörg Eschmeier aus Saarbrücken spricht über
"Was wusste Hilbert über Hilberträume?"
19.1.2001: Prof. Rainer Schulze-Pillot-Ziemen aus Saarbrücken spricht über "Die Kepler-Vermutung."
26.1.2001: Prof. Sergej Rjasanow aus Saarbrücken spricht über
"Randelementmethoden. Theorie - Geschichte - Praxis."
2.2.2001: Prof. Horst Hischer aus Saarbrücken spricht über
"Die Quadratrix - oder: Klassische Probleme der Antike in didaktischer Sicht."
9.2.2001: Prof. Anton Arnold aus Saarbrücken spricht über
"Erfolge (und einige spektakuläre Mißerfolge) in der Angewandten Mathematik - einst und jetzt."
16.2.2001: Prof. Ina Kersten aus Bielefeld spricht über
"Ernst Witt 1911-1991."
http://www.math.uni-sb.de/RINGVORLESUNG/WS2000/index.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Mathematik, Physik / Astronomie
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).