idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.01.2001 15:29

Erste Antrittsvorlesung im neuen Jahr

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Presse- und Informationsstelle
Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design

    Im Rahmen des Fachbereichskolloquiums des Fachbereiches Wirtschaft der Hochschule Wismar hält

    Herr Professor Dr. Anton Hahne,

    berufen für das Lehrgebiet "Soziologie/ Sozialkompetenz", seine Antrittsvorlesung zum Thema:

    "Coaching aus TQM-Perspektive - Chancen und Grenzen der Vermittlung von Beratungskompetenz"

    am Mittwoch, dem 10. Januar 2001, um 16:00 Uhr, im Raum 322, im Haus 17, Campus der Hochschule Wismar, Philipp-Müller-Straße.

    Die Antrittsvorlesung ist öffentlich. Alle Interessenten sind sehr herzlich eingeladen.

    Zum Inhalt der Vorlesung: Die Führungskraft der Zukunft leitet ihre Mitarbeiter "an der langen Leine". Delegation, Zielvereinbarungen und Empowerment lassen Führung zu einer "Residualgröße" schrumpfen. Neue Instrumente wie Coaching und Selbstbewertung ersetzen direkte Anweisung und engmaschige Kontrolle. Als Beispiel für diese Entwicklung soll die Umsetzung des Total Quality Management-Ansatzes auf der Individualebene diskutiert werden. Coaching von Vorgesetzten durch Führungskräfte bietet dazu gute Möglichkeiten.

    Beratungs- und Selbstbewertungsinstrumente setzen aber hohe Kompetenzen in der Kommunikations- und Interaktionsfähigkeit voraus. Kommunikative Kompetenz und Rollendarstellung, Empathie und Rollendistanz sowie Ambiguitätstoleranz und Problemlösungskompetenz sind keine Qualifikationen, die aufgrund einer "normalen" Sozialisation vorausgesetzt werden können. Es stellt sich daher die Frage, ob und wie die Hochschule zukünftig entsprechende Schlüsselqualifikationen verstärkt vermitteln kann.

    Klaus Schimmel
    Pressesprecher


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).