Große Gefühlsbewegung kann das Publikum erneut erwarten, wenn das Studentenorchester Dortmund im Februar an zwei Abenden zu seinen Semesterabschlusskonzerten einlädt. Auf dem Programm steht Musik von Tschaikowski, Mahler und Lutoslawski.
Die Konzerte finden am 8. und 9. Februar, jeweils um 20:00 Uhr im Auditorium Maximum auf dem Campus Nord der Universität Dortmund statt. Der Eintritt ist frei. Nach dem Abschluss werden Spenden gesammelt.
Erarbeitet wurden in diesem Semester: die 6. Sinfonie ("Pathétique") von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, die Kindertotenlieder von Gustav Mahler sowie Trauermusik von Witold Lutoslawski, einem 1994 verstorbenen polnischen Komponisten der experimentellen und aleatorischen (=zufallsbestimmten) Musik.
Das Studentenorchester entstand Mitte der 90-er Jahre. Heute beteiligen sich rund 75 Musikerinnen und Musiker. Das in den Semesters einstudierte sinfonische Programm wird jeweils am Semesterende im Konzert dargeboten. Das dynamische Auftreten des Orchesters, die eigenwilligen Plakate und Programmhefte locken ein großes Publikum an.
Leiter und Dirigent des Studentenorchesters ist Holger Ellwanger, der schon mit 15 Jahren an einer Musikschule dirigierte und nach seinem Musikstudium in Dortmund bei mehreren Dirigenten lernte und inzwischen auch eine Rockoper komponierte.
Das engagierte Musizieren, das das Ensemble auch zu mehrtägigen Proben in Jugendherbergen zusammenführt, wird ergänzt durch Freizeit-Fußball.
Wer die Arbeit des ungewöhnlichen Orchesters fördern will, kann dies durch Spenden, Mitgliedsbeiträge (20 DM pro Jahr) und Mitwirkung im Förderverein tun. Das übrigens sichert in den oft überfüllten Konzerten sogar einen Sitzplatz.
http://www.uni-dortmund.de/Studentenorchester/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Kunst / Design, Musik / Theater
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).