idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.01.2001 13:51

Fachhochschule Hannover (FHH) lobt Preise für die besten Businesspläne der Studierenden aus

Dagmar Thomsen M.A. Kommunikation und Marketing
Fachhochschule Hannover

    Die Stadtsparkasse Hannover und die Hochschulleitung der FHH sponsern gute Ideen: Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen der Hochschule haben jetzt die Chance, sich an dem ersten Businessplan-Wettbewerb der FHH zu beteiligen. Einzureichen ist hierzu ein vollständiger Businessplan für eine Unternehmensgründung, die Branche kann beliebig gewählt werden. Abgabetermin ist der 29. Juni 2001.

    Unternehmensgründungen aus den Hochschulen werden vom Land Niedersachsen gefördert. Die Fachhochschule Hannover (FHH) ist noch einen Schritt weiter gegangen: Gemeinsam mit der Stadtsparkasse Hannover hat die Hochschulleitung der FHH einen Preis für die Entwicklung des besten Businessplans ausgelobt. Wer bis zum 29. Juni 2001 einen plausiblen und in sich schlüssigen Businessplan einreicht, kann damit bis zu 5.000,- DM gewinnen.

    Die Hochschule zielt mit der Auslobung der Preise in Höhe von insgesamt 10.000,- DM eine weitere Förderung von Existenzgründungen der Absolventinnen und Absolventen an. Die Teilnahme am Wettbewerb steht allen derzeitigen Studierenden sowie denen offen, deren Examen nicht mehr als drei Jahre zurück liegt. Die Prämierung ist nicht an eine tatsächliche Unternehmensgründung gebunden.

    Den Studierenden stehen in fachlichen Fragen drei Professoren zur Verfügung: Mit Professor Dr. Günter Hirth aus dem Fachbereich Wirtschaft (Koordinator) sowie Professor Dr.-Ing. Thomas Sander (Fachbereich Bauingenieurwesen der FHH in Nienburg) und Professor Dr. Heinrich R. Stedler (Fachbereich Elektro- und Informationstechnik) hat sich ein kompetentes Trio zusammen gefunden. Sie befassen sich bereits seit geraumer Zeit mit der Thematik und bieten den Studierenden bereits im Studium ein breites Angebot an Beratung und Unterstützung bei Unternehmensgründungen.

    Weitere Informationen über den ersten Businessplanwettbewerb an der FHH und rund um die Aktivitäten der Hochschule im Bereich Existenzgründungen sind abrufbar unter http://www.fh-hannover.de/existenz.htm. Dort findet sich auch eine Linkliste zu den erfolgreichen Unternehmensgründungen aus der FHH.

    Hinweis an die Redaktionen:

    Professor Günter Hirth aus dem Fachbereich Wirtschaft der Hochschule ist Koordinator dieser Aktivitäten an der FHH und steht Ihnen gerne für weitere Informationen zur Verfügung. Sie erreichen ihn unter Telefon 0511/9296-678 oder per E-Mail guenter.hirth@wirt.fh-hannover.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-hannover.de/existenz.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).