idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.11.2008 10:44

Boom für private Hochschulen in Nordrhein-Westfalen - Zahl der Studierenden seit 2004 nahezu verdoppelt

André Zimmermann Pressereferat
Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie NRW

    Innovationsministerium: Über 35.000 Studierende an 23 privaten Hochschulen

    Die Zahl der Studierenden an privaten Hochschulen ist in diesem Wintersemester gegenüber dem Vorjahr um 14 Prozent auf rund 35.000 gestiegen. Diese Zahl gab Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart anlässlich des am morgigen Donnerstag in Düsseldorf stattfindenden "Hochschultages der privaten Hochschulen in NRW" bekannt. Erst vor drei Wochen hatte das Innovationsministerium mit der "EBZ Business School" in Bochum, die ab Dezember Studiengänge im Bereich der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft anbietet, die 23. private Hochschule in Nordrhein-Westfalen anerkannt. Damit ist Nordrhein-Westfalen das Bundesland mit den meisten privaten Hochschulen, gefolgt von Baden-Württemberg mit 22 privaten Hochschulen.

    Die Zahl der privaten Hochschulen in NRW ist in den vergangenen Jahren stetig angestiegen. Im Schnitt kam in den letzten zehn Jahren jährlich eine neue Hochschule dazu; seit dem Wintersemester 2004/05 hat sich die Zahl der Studierenden nahezu verdoppelt. Pinkwart unterstrich die Bedeutung der nichtstaatlichen Hochschulen: "Unterschiedliche Hochschulformen sind gut für die Hochschullandschaft. Sie schaffen produktiven akademischen Wettbewerb und sind eine wichtige Bereicherung unserer Hochschullandschaft auf dem Weg zum Innovationsland Nr. 1." Weitere Anfragen zu Hochschulgründungen liegen dem Ministerium vor. "Ich begrüße diese Entwicklung auch mit Blick auf den notwendigen Ausbau der Hochschullandschaft wegen der zu erwartenden steigenden Studierendenzahlen in den kommenden Jahren sehr", so Pinkwart.

    Nordrhein-Westfalen hat zurzeit insgesamt 61 Hochschulen mit über 470.000 Studierenden. Die 14 Universitäten, 12 Fachhochschulen, sieben Kunst- und Musikhochschulen und fünf Verwaltungshochschulen in staatlicher Trägerschaft bilden mit den 23 privaten Hochschulen die dichteste Hochschullandschaft in Europa.

    Eine Hochschulkarte finden Sie im Internetangebot des Ministeriums unter www.innovation.nrw.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).