idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.11.2008 13:55

"Codex im Diskurs" - Jahrestagung des Mediävistischen Arbeitskreises der Herzog August Bibliothek

Antje Dauer Pressestelle
Herzog August Bibliothek

    Vom 6. bis 7. November 2008 tagt der Mediävistische Arbeitskreis der Herzog August Bibliothek unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Haye, Göttingen und Prof. Dr. Johannes Helmrath, Berlin, zum Thema "Codex im Diskurs".

    Das Arbeitsgespräch behandelt Facetten der Wahrnehmung des Buches im Mittelalter. Angesprochen werden unter anderem Phänomene wie Inspiration, Textkritik, Buchgeschenke sowie Bücher als Medium der Dichtung.

    Im Rahmen der Tagung findet am Donnerstag, den 6. November 2008 um 20:00 Uhr in der Augusteerhalle der Herzog August Bibliothek ein öffentlicher Abendvortrag von Prof. Dr. Christian Kiening mit dem Titel "Mystische Bücher" statt. Darin wird es um die Bedeutung des geschriebenen Buches für mittelalterliche Mystiker und ihre Werke gehen.

    Der Arbeitskreis organisiert alle zwei Jahre Tagungen zu fächerübergreifenden Forschungsthemen des Mittelalters. Er hat eine beratende Funktion für die Mittelalterforschung an der Herzog August Bibliothek.


    Weitere Informationen:

    http://www.hab.de/kalender/wissveranst/Codex%20im%20Diskurs.pdf - zum Programm
    http://www.hab.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Sprache / Literatur
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).