idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.01.2001 14:22

Ehrenkolloquium für Professor Reinhard Bader

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Zu Ehren des 60. Geburtstages von Reinhard Bader, Professor für Berufspädagogik am Institut für Berufs- und Betriebspädagogik der Universität Magdeburg, wird am Montag, dem 08. Januar 2001, ein Kolloquium durchgeführt. Mit dem Kolloquium werden die fachlichen und wissenschaftlichen Leistungen des akademischen Lehrers und anerkannten Wissenschaftlers der Berufspädagogik gewürdigt. Zugleich soll auch eine kritische Bestandsaufnahme zum Stand der Ausbildung der Lehrenden und der Lehrerbildung für berufliche Schulen vorgenommen werden. Mitarbeiter, Absolventen und Fachkollegen aus der Bundesrepublik werden über die Anforderungen und die Entwicklung der Lehrerbildung für das berufliche Schulwesen sowie der technikdidaktischen Ausbildung sprechen.

    Reinhard Bader wurde am 08. Januar 1941 geboren. Er studierte das Lehramt an berufsbildenden Schulen in der beruflichen Fachrichtung Maschinenbau und dem Fach Religionslehre an der RWTH Aachen und absolvierte 1964 die Erste Staatsprüfung für das Lehramt an berufsbildenden Schulen. Es folgte ein Referendariat in Aachen und 1966 die Zweite Staatsprüfung. Von 1966 bis1969 arbeitete Bader als Mentor im Akademischen Auslandsamt der RWTH Aachen und übernahm Unterrichtsaufträge an der dortigen Berufsschule. Von 1969 bis 1972 war er Studienassessor/Studienrat an den Gewerblichen Schulen der Stadt Aachen und 1972 erfolgte seine Ernennung zum Akademischen Rat/Oberrat im Fach Technologie und Didaktik der Technik an der Universität Gesamthochschule Duisburg. Im Jahre 1976 promovierte er zum Dr. paed. bei Prof. Dr.- Ing. Helmut Sanfleber. Von 1983 bis 1994 nahm er die Professur für Hochschuldidaktik der Lehrerbildung mit dem Schwerpunkt "Berufsbildende Schulen" am Hochschuldidaktischen Zentrum der Universität Dortmund wahr. Lehraufträge für Didaktik der Technik führten Bader wieder an die Universität Duisburg. 1994 folgte er dem Ruf auf die Professur für Berufspädagogik des Institutes für Berufs- und Betriebspädagogik der Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

    Wissenschaftlich arbeitet Reinhard Bader an der Entwicklung von Konzepten zur Lehrerbildung, zu Berufsbildungssystemen, zur Curriculumentwicklung sowie zu Lehr- und Lernkonzepten in der Berufsbildung. Von 1994 bis 1998 war er Leiter des Institutes für Berufs- und Betriebspädagogik und entscheidend an der Einführung der beruflichen Fachrichtungen Bautechnik sowie Wirtschaft und Verwaltung im Lehramt für berufsbildende Schulen beteiligt. 1998 wurde der Hochschullehrer Dekan der Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften an der hiesigen Universität und bekleidete das Amt bis 2000.
    Als Vorsitzender der Kommission Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften hat Reinhard Bader die Entwicklung der Berufspädagogik in der Bundesrepublik entscheidend mitgeprägt. Seit 1988 ist er wissenschaftlicher Schriftleiter der Zeitschrift "Die berufsbildende Schule". Er ist Autor zahlreicher Beiträge und Aufsätze zur Aus- und Fortbildung von Lehrern an berufsbildenden Schulen in Fachzeitschriften und Büchern. Seine erste Publikation legte Bader 1963 noch als Student vor, wo er sich dem Einsatz von Gewerbelehrern widmete.
    Kollegen, ehemalige Studierende und Wissenschaftler würdigen das wissenschaftliche Lebenswerk des Jubilars mit einer Festschrift, die gleichzeitig einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Lehrerbildung im gesellschaftlichen Wandel leisten will. Das Buch, herausgegeben von Franz Bernard und Bärbel Schröder, erschien unter dem Titel "Lehrerbildung im gesellschaftlichen Wandel" im Verlag G.A.F.B. Frankfurt/Main, 2000.

    An die Damen und Herren
    von Presse, Funk und Fernsehen

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    wir möchten Sie herzlich zu dem Kolloquium am 08. Januar 2001, 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr, Mensa Tagungsraum (Straßenbahnhaltestelle der Linie 2, Pfälzer Str.), einladen und freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Berichterstattung.

    Mit freundlichen Grüßen

    i.A. Waltraud Rieß
    Pressereferentin


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).