Gemeinsam mit EUREKA und LIFT haben wir einen Workshop mit dem Titel "Wie sie Geschäftsideen überzeugend präsentieren und Investoren gewinnen" konzipiert, um Ihnen mögliche Finanzierungsquellen vorzustellen und Sie bei der Erstellung eines Businessplans und bei Verhandlungen mit Investoren zu unterstützen. Der Workshop findet am 1. und 2. Februar 2001 in Stuttgart im Raum Mannheim des Hauses der Wirtschaft statt. Weitere Details entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Programm.
Der Workshop richtet sich an kapitalsuchende Technologieunternehmen, die ihre Forschungsergebnisse international vermarkten wollen. Die Teilnehmer erhalten Informationen zu folgenden Fragen: Wie bewerte ich das eigene Unternehmen? Wie sieht ein Businessplan aus, der Investoren und andere Interessenten überzeugt? Was ist bei der Präsentation einer Geschäftsidee zu beachten und was sind die wichtigsten Meilensteine bei den Investitionsverhandlungen?
Am ersten Tag referieren Experten aus der Finanzwelt. Am Vormittag des zweiten Tages haben etwa acht Teilnehmer die Gelegenheit, ihre Projekte zu präsentieren und das Feedback der Investoren zu erhalten. Teilnehmer, die sich dafür interessieren, sollten dies bei der Anmeldung angeben und bereits einen grundlegenden Geschäftsplan erstellt haben.
Wer sollte teilnehmen?
Der Workshop richtet sich an innovative Technologieunternehmen, die internationale Forschungsprojekte durchgeführt haben, z.B. im EU-
Forschungsrahmenprogramm oder in EUREKA und die nun Kapital für die Vermarktung ihrer Forschungsergebnisse suchen. Angesprochen sind sowohl Existenzgründer als auch expandierende Unternehmen.
PROGRAMM
Donnerstag, 1. Februar 2001
9.30 Begrüßung und Einführung - in engl. Sprache
Kurzvorstellung der Teilnehmer
Jean-Christophe de Tauzia, LIFT
10.30 Innovationsfinanzierung durch Venture
Capital
Dr. Stefan Elßer, 3i/ Technologieholding VC GmbH
11.15 Kaffeepause
11.30 Business Angels, die informellen Investoren
Peter Schäfer, IFEX
12.00 Vermittlung von Beteiligungskapital
Kathrin Pfannschmidt, UnternehmensBeteiligungs-Agentur Dt. Ausgleichsbank
12.30 Mittagessen
14.00 Der Businessplan, Entscheidungsgrundlage
für Investoren
Heinz Haller, Geschäftsführer Mittelständische
Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg
14.45 Mit Investoren verhandeln
N.N.Erfahrungsbericht eines Jungunternehmers
15.30 Kaffeepause
16.00 Kreditverhandlungen mit der Bank
Jürgen Wöhler, Bankdirektor Landesbank
Baden-Württemberg
16.45 Die rechtlichen Aspekte
Robert Gohla, Steinbeis-Europa-Zentrum
Freitag, 2. Februar 2001
9.00 Präsentationsrunde I
Vier Teilnehmer präsentieren ein Vorhaben, für das ein Investor gesucht wird. Für die Präsentation stehen jeweils maximal 15 Minuten, für das Feedback der Jury (Investoren, Experten und die anderen Teilnehmer) jeweils ca. 10 Minuten zur Verfügung.
10.40 Kaffeepause
11.00 Präsentationsrunde II
Weitere Präsentationen der Teilnehmer.
12.15 Abschlussdiskussion
13.00 Ende des Workshops
Moderation an beiden Tagen:
Prof. Dr.-Ing. Peter S. Nieß, Leiter des Steinbeis-Europa-Zentrums
Der Teilnahmebetrag für Unternemen beträgt 490,-- DM. Für Forschungseinrichtungen ist die Teilnahme kostenlos.
Infos und Anmeldung : mack@steinbeis-europa.de
http://www.steinbeis-europa.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
überregional
Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).