idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.01.2001 12:39

"Wissenschaftlerpreis 5000" der Stiftung für Kanada-Studien

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Die Stiftung für Kanada-Studien prämiert im Jahr 2001 erstmals ein wissenschaftliches Einzelwerk zur Kanadistik oder zum breiteren Spektrum der Kanada-bezogenen Forschung mit ihrem neu geschaffenen und mit 2500 Euro dotierten "Wissenschaftlerpreis 5000".

    Vorgeschlagen werden können von dritter Seite Monographien (einschließlich Promotions-und Habilitationsschriften, jedoch keine Sammelbände) von Autoren aus den deutschsprachigen Ländern, die innerhalb der letzten drei Jahre publiziert wurden.

    Vorschlagsberechtigt sind Mitglieder der Gesellschaft für Kanada-Studien sowie Lehrende und Forschende aus der deutschsprachigen und kanadischen Wissenschaftslandschaft.

    Vorschläge (mit zwei Gutachten und eventuellen Rezensionen) sind bis zum 1. April 2001 einzureichen beim:

    Vorsitzenden des Kuratoriums der Stiftung für Kanada-Studien
    Prof. Dr. Rainer-Olaf Schultze
    Institut für Kanada-Studien
    Universität Augsburg
    D-86135 Augsburg
    Tel: ++ 49 (821) 598-5177
    Fax: ++ 49 (821) 598-5669
    email: kanada.institut@phil.uni-augsburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-augsburg.de/institute/kanada/Stif/wissenschaftlerpreis.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).