idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.01.2001 09:06

Vizepräsidenten der Fachhochschule Lausitz gewählt

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Lausitz

    Der Senat der Fachhochschule Lausitz wählte in seiner Sitzung am 08. Januar 2001 am Studienort Senftenberg die Vizepräsidenten der Hochschule.

    Die Senatsmitglieder folgten dabei den Vorschlägen der Präsidentin der FHL, Frau Dipl.-Juristin Brigitte Klotz, die am 01. Januar 2001 ihr Amt angetreten hatte.

    Sie wählten Herrn Prof. Dr. Peter Loose, zur Zeit Prodekan des Fachbereiches Versorgungstechnik am Studienort Cottbus, zum 1. Vizepräsidenten und zugleich zum Vizepräsidenten für Forschung, Wissenschafts- und Technologietransfer und Weiterbildung.

    Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Multimedia wurde Frau Prof. Dr. Eva Hille, Prodekanin des Fachbereiches Maschinenbau und Leiterin des Institutes für Rehabilitationstechnik und Gesundheitsmanagement am Studienort Senftenberg.

    Zum Vizepräsidenten für Kooperation und internationale Zusammenarbeit wurde Herr Prof. Dr. Bernhard K. Glück gewählt, der gegenwärtige Dekan des Fachbereiches Elektrotechnik am Studienort Senftenberg.

    Der Senat dankte der bisherigen Prorektorin für Lehre und Studium, Frau Prof. Dr. Agnes Saretz aus dem Fachbereich Sozialwesen, und dem bisherigen Prorektor für Wissenschaft und Forschung, Herrn Prof. Dr. Steven X. Ding aus dem Fachbereich Elektrotechnik, für die mit hohem persönlichen Einsatz geleistete Arbeit im Interesse der Hochschule.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).