idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.01.2001 13:25

Fachhochschule Frankfurt am Main hat das kaufmännische Rechnungswesen eingeführt

Tatiana Zhukova Kommunikation
Fachhochschule Frankfurt (Main)

    Zum Jahresbeginn 2001 hat sich die Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) von der Kameralistik verabschiedet. Wie in einem Wirtschaftsunternehmen auch, werden nun die Regeln der doppelten kaufmännischen Buchführung angewandt. Zwar erhält die FH ihre Mittel weiterhin vom Land, aber ohne die bisherige genaue Festlegung für einzelne Aufgaben. "Natürlich geben wir das Geld auch künftig nur bestimmungsgemäß aus", sagt FH-Präsident Rolf Kessler, "wir können aber nun selbst entscheiden, welche Schwerpunkte wir setzen möchten".

    Zum Jahresbeginn 2001 hat sich die Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) von der Kameralistik verabschiedet. Wie in einem Wirtschaftsunternehmen auch, werden nun die Regeln der doppelten kaufmännischen Buchführung angewandt. Zwar erhält die FH ihre Mittel weiterhin vom Land, aber ohne die bisherige genaue Festlegung für einzelne Aufgaben. "Natürlich geben wir das Geld auch künftig nur bestimmungsgemäß aus", sagt FH-Präsident Rolf Kessler, "wir können aber nun selbst entscheiden, welche Schwerpunkte wir setzen möchten".

    Die neuen Rechnungsvorgänge werden durch eine spezielle Software von SAP unterstützt. "Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Haushaltsabteilung und der anderen betroffenen Abteilungen haben sich mit bewunderungswürdigem Engagement in kürzester Zeit in das neue System eingearbeitet und die Einführung vorbereitet", betont Professor Kessler.

    Kanzler Reiner Frey stellt den Zusammenhang zwischen der Einführung des kaufmännischen Rechnungswesens und der Entscheidung der hessischen Landesverwaltung heraus, die Wirtschaftlichkeit der gesamten Landesverwaltung und der hessischen Hochschulen zu verbessern: "Dazu gehört als Grundlage der Kosten- und Leistungsrechnung auch die Umstellung von der bisherigen kameralistischen Einnahmen- und Ausgabenrechnung auf das kaufmännische Rechnungswesen, die wir nun vollzogen haben."


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).