Merck Serono unterstützt Pflegepreis für Angehörige
Berlin, 7. November 2008. Bereits zum 23. Mal wurde am 6. November 2008 in Berlin von der Deutschen Gesellschaft für Multiple Sklerose (DMSG) der Pflegepreis an pflegende Angehörige von schwerst MS-Erkrankten verliehen. Im 8. Jahr nimmt Merck Serono in Deutschland seine soziale Verantwortung als eines der führenden Biotechnologie-Unternehmen auf dem Gebiet der Therapie der Multiplen Sklerose wahr und unterstützt den durch die DMSG verliehenen Preis mit 10.000 Euro. In diesem Jahr geht die Auszeichnung an Irma Butsch aus Titisee-Neustadt und Willi Fischer aus Solingen.
Beide Preisträger sind langjährig pflegende Ehepartner MS-Erkrankter und wurden von den jeweiligen DMSG-Landesgruppen für die Ehrung vorgeschlagen. Die Familien der Preisträger sind bereits seit rund vier Jahrzehnten von der Erkrankung betroffen - davon liegt der größte Teil in einer Zeit, als es nahezu keine Behandlungsmöglichkeiten gegen das Fortschreiten der MS gab. Die erkrankten Familienmitglieder sind daher zumeist schwerst pflegebedürftig. Erst seit zehn Jahren kann mit einer möglichst früh einsetzenden medikamentösen Basistherapie - z.B. mit Interferonen - das Fortschreiten der Behinderung aufgehalten werden. Heute muss daher die MS nicht mehr zwangsläufig "im Rollstuhl enden".
Die oft jahrelange häusliche Pflege von MS-Patienten verlangt den Angehörigen ein hohes Maß an Engagement und persönlicher Hingabe ab. Diese oft unbemerkt bleibende menschliche Leistung würdigt der von Merck Serono gestiftete Pflegepreis. Mit dem Preis können grundsätzlich alle Pflegepersonen ausgezeichnet werden, die mindestens für die Dauer der letzten zehn Jahre einen schwer an MS erkrankten Freund oder Verwandten zu Hause unterstützt haben.
Die diesjährigen Preisträger bekamen die Auszeichnung im Rahmen eines Festaktes im Internationalen Handelszentrum Berlin überreicht. Eine Festrede von Gottfried Milde, Staatsminister a.D., dem ersten Vorsitzenden des DMSG-Bundesverbandes, bildete den Auftakt der Veranstaltung und der anschließenden Preisverleihung durch Dr. Peter Blees, Direktor Gesundheitspolitik & Öffentlichkeitsarbeit, Merck Serono. Mit einem festlichen Abendessen sagten die DMSG und Merck Serono anschließend allen Preisträgern noch einmal einen ganz persönlichen Dank für ihren außergewöhnlichen Einsatz im täglichen Kampf gegen die Krankheit.
Die Multiple Sklerose (MS) ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen. Weltweit leiden bis zu zwei Millionen Patienten an MS, allein in Deutschland liegen die Schätzungen bei 122.000.
Nähere Informationen für MS-Erkrankte und ihre Angehörigen sind über das Merck Serono Communication Center unter der Telefonnummer 0800 / 7 32 43 44 sowie unter www.leben-mit-ms.de erhältlich.
___
Pressemeldungen von Merck Serono in Deutschland werden zeitnah im Internet unter www.merckserono.de veröffentlicht.
Die Merck Pharma GmbH und die Serono GmbH sind eigenständige Tochtergesellschaften der Merck-Gruppe mit Sitz in Darmstadt. Die beiden Unternehmen sind innerhalb der Sparte Merck Serono für Marketing und Vertrieb von verschreibungspflichtigen Originalpräparaten in Deutschland verantwortlich.
Merck Serono
Merck Serono, Mercks neue Sparte für innovative kleine Moleküle und Biopharmazeutika, ist aus der Übernahme von Serono und der Integration des Geschäftes mit der ehemaligen Merck-Sparte Ethicals entstanden. Merck Serono, mit Hauptsitz Genf (Schweiz), erforscht, entwickelt, produziert und vermarktet innovative Produkte, um Patienten bei Erkrankungen mit hohem therapeutischen Bedarf zu helfen. In Nordamerika (Vereinigte Staaten und Kanada) firmiert das Unternehmen unter dem Namen EMD Serono. Merck Serono verfügt über führende Marken, die Patienten bei Krebs, Multipler Sklerose, Unfruchtbarkeit, metabolischen und kardiometabolischen Erkrankungen sowie Psoriasis zugute kommen. Mit jährlichen F&E-Investitionen in Höhe von 1 Mrd. € engagieren wir uns für den Ausbau unseres Geschäftes in Therapiebereichen mit hohem Spezialisierungsgrad, wie z. B. Neurologie und Onkologie, aber auch in neuen Therapiebereichen, die sich potenziell aus unserer Forschung und Entwicklung im Bereich Autoimmun- und Entzündungserkrankungen ergeben könnten.
Merck
Merck ist ein weltweit tätiges Pharma- und Chemieunternehmen mit Gesamterlösen von 7,1 Mrd € im Jahr 2007, einer Geschichte, die 1668 begann, und einer Zukunft, die 32.458 Mitarbeiter in 59 Ländern gestalten. Innovationen unternehmerisch denkender und handelnder Mitarbeiter charakterisieren den Erfolg. Merck bündelt die operativen Tätigkeiten unter dem Dach der Merck KGaA, an der die Familie Merck mittelbar zu rund 70 Prozent und freie Aktionäre zu rund 30 Prozent beteiligt sind. Die einstige US-Tochtergesellschaft Merck & Co. ist seit 1917 ein von der Merck-Gruppe vollständig unabhängiges Unternehmen.
Für die langjährige und aufopferungsvolle Pflege ihrer schwerst MS-kranken Ehepartner nahmen Irma Bu ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Für die langjährige und aufopferungsvolle Pflege ihrer schwerst MS-kranken Ehepartner nahmen Irma Bu ...
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).